VRS erhöht Ticketpreise ab Januar 2025

Wer im kommenden Jahr ohne Deutschlandticket mit Bus und Bahn im Rhein-Sieg-Kreis unterwegs ist, muss sich auf höhere Kosten einstellen. Der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) hebt die Preise deutlich an.

© Verkehrsverbund Rhein-Sieg

Ticket-Preise steigen im VRS im Durchschnitt um 6 Prozent

Wer im kommenden Jahr mit Bus und Bahn in der Region unterwegs ist und kein Deutschlandticket besitzt, muss deutlich tiefer in die Tasche greifen. Der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) hat angekündigt, die Preise ab dem 1. Januar 2024 anzuheben – und zwar im Schnitt um fast 6 Prozent. Wer beispielsweise von Pulheim oder Brühl nach Köln fahren möchte, zahlt dann 5 Euro statt bisher 4,70 Euro.

Grund für die Preiserhöhung sind vor allem Kostensteigerungen in den Bereichen Personal, Energie und Material, wie der VRS mitteilt. Besitzer des Deutschlandtickets sind von den jetzt beschlossenen Preisänderungen nicht betroffen, jedoch wird auch dieses Ticket teurer: Wie die Verkehrsministerkonferenz letzte Woche entschieden hat, kostet das Deutschlandticket ab Januar 58 statt 49 Euro.

Der VRS erwartet, dass die Mehreinnahmen an die Verkehrsunternehmen weitergegeben werden und nicht dazu genutzt werden, die von Bund und Land beigesteuerten Ausgleichsmittel abzusenken. Im VRS-Bereich nutzen aktuell mehr als 700.000 Fahrgäste das Deutschlandticket.

Weitere Themen von Rhein und Erft

Weitere Meldungen