Was man zum Umgang mit Corona-Selbsttests wissen muss
Auf ihnen liegen große Hoffnungen: Corona-Selbsttests sollen bald flächendeckend zu kaufen sein. Verantwortung nehmen sie ihren Nutzern aber nicht ab - sie sind kein Freibrief für Fahrlässigkeit.
Über die Hälfte der Bürger hat erhöhtes Risiko bei Covid-19
Immer wieder ist im Zusammenhang mit Covid-19 von Risikopatienten die Rede. Aber wer gehört eigentlich zur Risikogruppe? Das beantwortet nun eine RKI-Studie.
Stiftung Warentest: FFP2-Masken passen oft nicht richtig
Nur wenn sie eng anliegen, bieten sie hohen Schutz vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus. Doch genau das ist das Problem bei vielen FFP2-Masken, zeigt ein Test. Was heißt das für Nutzer?
Corona: Warum man jetzt mit dem Rauchen aufhören sollte
Raucherinnen und Raucher haben ein erhöhtes Risiko für schwere Covid-19-Verläufe. Das gilt auch für Menschen, die früher einmal viel geraucht haben. Warum sich das Aufhören in jedem Fall lohnt.
Bei Kinderzahncremes kommt es auf die Dosis an
Erbse oder Reiskorn, 500 oder 1000 ppm Fluorid? Bei Kinderzahnpasta spielt die Dosierung auf der Bürste eine wichtige Rolle. Hier gibt es Mängel, zeigt ein Test. Das Gesamtbild ist aber erfreulich.
Corona ist guter Anlass zum Rauchstopp
Raucherinnen und Raucher haben ein erhöhtes Risiko für schwere Covid-19-Verläufe. Das gilt auch für Menschen, die früher einmal viel geraucht haben. Warum sich das Aufhören in jedem Fall lohnt.
Ernährung
Richtig kombiniert ist Chicorée nicht so bitter
Auch wenn manch einer wegen der bitteren Note die Nase rümpft - der Chicorée gilt als Geheimtipp gegen Appetitlosigkeit. Gegen seine Bitterstoffe sind passende Gegenmittel gewachsen.
WWF: Besser kleine Schwarmfische als Raubfische essen
Welchen Fisch kann man mit gutem Gewissen essen? Wer sich diese Frage zur Orientierung an der Fischtheke stellt, findet Antworten in einem Einkaufsratgeber der Umweltstiftung WWF.
Superfood: Mikroalgen made in Rockstedt
Mikroalgen werden als Superfood gehandelt. Reich an Proteinen und Vitaminen werden sie in Asien und Afrika schon lange hoch geschätzt. Als Pulver im Müsli, flüssig im Smoothie oder als Spirulina-Eis findet die Alge auch in Deutschland mehr und mehr Freunde.
Edeka Südwest ruft abgepacktes Hackfleisch zurück
Wer beim Lebensmittelmarkt Edeka oder Marktkauf abgepacktes Hackfleisch gekauft hat, sollte das Verbrauchsdatum prüfen. Unter Umständen ist die Ware von einem Rückruf betroffen.
Bei roten Linsen auf Bioqualität achten
In der Suppe, im Salat oder als Beilage: Rote Linsen schmecken in vielen Variationen und liefern Proteine. In der Qualität gibt es aber Unterschiede.
Öko-Test: Fertiges Veggie-Hack kommt ganz schön salzig daher
Starke Soja- oder Tofunote, leichte Rauchnote und würzig - so beschreiben Öko-Tester den Geschmack von vegetarischem Hack. Doch über den grünen Klee loben sie die fleischlosen Produkte nicht.
Netzwelt
Twitter experimentiert mit neuen Funktionen
In den bald 15 Jahren, die es Twitter gibt, blieben für alle zugängliche Tweets der Kern des Dienstes. Jetzt will die Firma unter anderem mit der Möglichkeit experimentieren, ein Abo-Geschäft auf der Plattform zu betreiben.
Wie teuer müssen gute Batterien sein?
Fernbedienungen, LED-Leuchten, Taschenlampen, Spielzeug, Uhren oder Funktastaturen: Es gibt immer noch vieles, was klassische Batterien benötigt. Lohnt es sich, teure Energiespender zu kaufen?
Wie groß muss der Smartphone-Speicher sein?
16, 32, 64 oder 128 Gigabyte? Oder lieber noch mehr? Wer sich ein neues Smartphone zulegt, muss meist entscheiden, mit wie viel Speicher sie oder er das Gerät kauft. Dafür gibt es Kriterien.
Die Follower-Maschine Instagram
Niemand interessiert sich für Ihren Instagram-Account? Kein Problem. Hier erfahren Sie, wie man Follower bekommt - und bei Laune hält. Ein weiterer wichtiger Punkt: das Thema Datenschutz.
So lernt der Fernseher streamen
Immer mehr Menschen schauen per Videostreaming Filme und Serien auf Abruf. Das geht auch, wenn der Fernseher eigentlich nicht internetfähig ist. Sticks, Boxen und Konsolen machen es möglich.
Wie entlarvt man gefälschte USB-Speichersticks und -karten?
Im Internet kursieren viele Angebote für günstige Speichermedien. Doch oft sind die Datenträger manipuliert und fassen nicht ansatzweise den genannten Speicherplatz. Wer den Fake nicht erkennt, läuft Gefahr seine Daten zu schreddern.