Schließung: Wallraf-Richartz-Museum in Köln wird saniert

Köln steht erneut vor einer großen Herausforderung: Ein weiteres Kulturgebäude muss saniert werden. Nach den langwierigen Arbeiten an Oper und Schauspielhaus trifft es nun das Wallraf-Richartz-Museum.

© Pixabay/Symbolbild

Wallraf-Richartz-Museum muss längere Zeit schließen

In Köln steht das nächste große Sanierungsprojekt an: Das Wallraf-Richartz-Museum muss für eine Sanierung seine Türen schließen. Besonders die Wasserleitungen sowie die Klima- und Lüftungsanlagen des Museums sind stark sanierungsbedürftig. Der Kölner Baudezernent gibt an, dass die Schließung bis zu eineinhalb Jahre dauern könnte. Doch angesichts der Erfahrungen mit anderen Kölner Kulturgebäuden, wie der Oper und dem Schauspielhaus, die bereits seit 13 Jahren erneuert werden, bleibt abzuwarten, ob dieser Zeitrahmen eingehalten werden kann.

Während der Schließung des Wallraf-Richartz-Museums sollen die Kunstwerke auf eine Tournee nach Japan gehen.

Mehrere wichtige Gebäude werden schon seit Jahren saniert

Das Museum, das als ältestes in Köln gilt, beherbergt bedeutende Kunstwerke vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert. Zu den Highlights der Sammlung zählen die «Madonna im Rosenhag» von Stefan Lochner und ein seltenes lachendes Selbstbildnis von Rembrandt.

Die Sanierung reiht sich in eine Serie von langwierigen Bauprojekten in Köln ein, zu denen auch die Stammhäuser des Römisch-Germanischen Museums und des Kölnischen Stadtmuseums gehören, die ebenfalls seit Jahren geschlossen sind.

Weitere Themen von Rhein und Erft


Weitere Meldungen