1. Adventssamstag in Köln
Veröffentlicht: Freitag, 28.11.2025 06:43
Am Wochenende werden Hunderttausende Besucher in Köln erwartet, um die Einkaufsstraßen und Weihnachtsmärkte zu besuchen. Polizei und Ordnungsamt verstärken ihre Präsenz, während Sonderzüge und längere Züge für Entlastung im Nahverkehr sorgen sollen.

Volle Straßen und Weihnachtsmärkte
Hunderte Reisebusse, lange Autoschlangen vor den Parkhäusern und damit hunderttausende Besucher, die an diesem 1. Advents-Wochenende wieder die Kölner Innenstadt fluten werden. Ihr Ziel: die Einkaufsstraßen und die vielen Weihnachtsmärkte in der ganzen Stadt. Die Polizei will dort besonders stark im Einsatz sein. Und zwar in Uniform, aber auch in Zivil. Alle sind aufgerufen, aufmerksam zu sein und keine Hemmung zu haben, bei verdächtigen Personen oder Gegenständen die Polizei zu alarmieren, heißt es von der Kölner Polizei. Auch das Ordnungsamt wird mit mehr Streifen als sonst unterwegs sein. Sollte es zu voll werden, können Straßen und Plätze auch in diesem Jahr wieder abgesperrt werden.
Sonderzüge und längere Bahnen
Die Vorweihnachtszeit heißt auch immer: volle Straßen und volle Busse und Bahnen. Aus diesem Grund setzten go.Rheinland und der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) Sonderzüge ein. Das Verkehrsunternehmen TRI Train Rental GmbH (TRI) wird an den Adventssamstagen auf der RE 1 zwischen Köln und Dortmund Zusatzfahrten anbieten. Und auf den Linien RE 22 und RB 24 über Hürth, Brühl und Erftstadt werden längere Züge eingesetzt, um mehr Platz zu schaffen.
Freie Fahrt mit Parkticket
Wer mit dem Auto nach Köln kommt, der kann, um seine Nerven zu schonen eine gemeinsame Aktion von VRS, KVB und der Stadt Köln nutzen: wer sein Auto an der Lanxess-Arena in Deutz, in der Tiefgarage am Kaiser-Wilhelm-Ring oder an der P&R-Anlage Haus Vorst abstellt, der kann mit bis zu vier weiteren Personen den Nahverkehr (Busse, Stadt- und S-Bahnen, RE- und RB-Linien) in Köln (Preisstufe 1b) kostenlos nutzen. Der Parkschein gilt dabei als Fahrausweis. An Haus Vorst werden Teilnehmertickets durch die KVB vergeben.




