RWE erweitert Solarenergie im Rheinischen Revier

RWE setzt ein starkes Zeichen für die Energiewende im Rheinischen Revier. In Bedburg wurde eine neue Photovoltaik-Anlage eröffnet, die auf rekultivierter Fläche an der A44 steht. Doch das ist nur ein Teil der großen Investition in grüne Energie.

Neue Photovoltaik-Anlage in Bedburg eröffnet

In Bedburg hat RWE eine neue Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen. Die Anlage befindet sich auf rekultivierter Fläche an der A44 und erweitert die Kapazitäten des Unternehmens in erneuerbaren Energien im Rheinischen Revier.

Der neue Solarpark hat eine Leistung von 20 Megawatt und kann laut RWE rein rechnerisch im Jahr über 5.000 Haushalte mit grünem Strom versorgen. Die Anlage in Bedburg ist bereits das siebte Solarprojekt von RWE im Rheinischen Revier, wie eine Unternehmenssprecherin mitteilte. RWE plant, bis 2030 rund 11 Milliarden Euro netto in grüne Erzeugungskapazitäten zu investieren. Auch im Tagebau Hambach sind weitere Anlagen vorgesehen, um die Energiewende voranzutreiben.

Weitere Themen von Rhein und Erft

Weitere Meldungen