Rhein-Erft/Köln: Vor allem Eltern rufen Zeugnistelefon an

Schlechte Noten, Versetzung gefährdet, was tun? Dafür schaltet die Kölner Bezirksregierung jedes Jahr das Zeugnistelefon für betroffene Schülerinnen und Schüler. Aber gerade die rufen kaum an, das hat jetzt eine Umfrage der Deutschen Presseagentur ergeben.

© Pixabay (Symbolbild)

Nur rund 30 Anrufe bei dem Kölner Zeugnistelefon

Sie sind vor allem für die Schülerinnen und Schüler an Rhein und Erft gemacht, aber scheinbar rufen beim Zeugnistelefon der Bezirksregierung stattdessen vor allem Eltern an. Das hat eine Umfrage der Deutschen Presseagentur unter allen fünf Bezirksregierungen in NRW ergeben. Demnach gab es NRW-weit gerade mal etwa 150 Anrufe bei den Zeugnistelefonen, ein Fünftel davon (29) entfiel auf das Zeugnistelefon der Kölner Bezirksregierung. Die Zahl sei in Köln damit mehr oder weniger konstant und das seit Jahren, heißt es.

Die Zeugnistelefone der NRW-Bezirksregierungen richten sich an Schülerinnen und Schüler an weiterführenden Schulen. Sie werden immer traditionell zur Zeugnisausgabe geschaltet. Auch Eltern können anrufen und sich zur Schulleistung ihrer Kinder beraten lassen.

Weitere Themen von Rhein und Erft

Weitere Meldungen