Neue Solarparks im Tagebau Hambach offiziell eröffnet
Veröffentlicht: Mittwoch, 28.08.2024 16:20
Wo in Jahrzehnten das Wasser des Hambacher Sees am Ufer plätschert, wird jetzt Ökostrom erzeugt. RWE und die Neuland Hambach GmbH haben heute zwei Solarparks offiziell eröffnet.

Eröffnung der neuen Solarparks im Tagebau Hambach
Im Tagebau Hambach haben am Mittwoch (28. August) RWE und die Neuland Hambach GmbH zwei Solarparks offiziell eröffnet. Die Solarparks befinden sich direkt am Fuß der Sophienhöhe, wo in Zukunft der Uferbereich des geplanten Tagebausees entstehen soll. Insgesamt sind rund 90.000 Solarmodule installiert, die rund 15.000 Haushalte mit Strom versorgen können. Zusätzlich wurde ein Batteriespeicher installiert, um die Stromeinspeisung noch besser an den Bedarf anpassen zu können. Die Solarparks sind das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen RWE und der Neuland Hambach GmbH.
Langfristige Zwischennutzung der Tagebauflächen
Laut RWE bieten die Solarparks für mindestens die kommenden 20 Jahre eine ideale Zwischennutzung der Tagebauflächen, bis der Hambacher See vollständig mit Wasser gefüllt ist. In der Neuland Hambach GmbH haben sich alle sechs Anrainerkommunen zusammengeschlossen, um gemeinsam Projekte voranzubringen. Aus dem Rhein-Erft-Kreis sind die Städte Kerpen und Elsdorf beteiligt.
Die Neugestaltung braucht Zeit
Elsdorfs Bürgermeister Andreas Heller spricht von einer Aufgabe für Generationen:
Aus ursprünglich 8.500 Hektar Tagebaulandschaft soll eine attraktive und vielfältige Seelandschaft entstehen. Unsere Vision für das Neuland Hambach ist ein Raum, der Verantwortung übernimmt. Ein Raum, der seine Lasten trägt, aber auch seine Chancen nutzt. Die Gründung der Projektgesellschaft für Erneuerbare Energien eröffnet uns genau diese Möglichkeit und erweitert unseren Handlungsspielraum für die kommenden Aufgaben.