Neffelbach-Umfluter in Kerpen wird naturnah umgestaltet

In Kerpen steht ein bedeutendes Umweltprojekt bevor: Der Neffelbach-Umfluter wird naturnah umgestaltet. Das hat auch Einfluss auf den Schulweg zum Europagymnasium.

© Radio Erft

Erdarbeiten und neue Wege

Ab der zweiten Septemberwoche folgen die Erdarbeiten zur eigentlichen Renaturierung. Dabei wird der Weg zwischen den Brücken zurückgebaut und der Bach verbreitert. Die neu gestalteten Böschungen werden anschließend vom Erftverband mit standortgerechten, auentypischen Gehölzen bepflanzt.

Parallel dazu wird die Stadt Kerpen im Rahmen des Projekts „Grüne Spange“ einen neuen, breiteren Fuß- und Radweg nördlich der Fledermausleitstruktur anlegen. Während der wasserbaulichen Maßnahmen bleibt der bestehende Fuß- und Radweg gesperrt. Eine Umleitung zwischen der Lothringer Straße und der Brücke „Auf dem Bauer“ wird eingerichtet. Diese betrifft auch Themenrouten und den Schulweg zum Europagymnasium.

Teil des Projekts „Grüne Spange“

Die Renaturierung des Neffelbachs ist ein zentraler Bestandteil des Projekts „Grüne Spange“, das im integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) der Stadt Kerpen verankert ist. Der Abschnitt „Neffelbach Renaturierung/Begegnungszentrum“ ist einer von vier Bauabschnitten und spielt eine wichtige Rolle, da er das Wohnquartier Maastrichter Straße mit dem neuen Gymnasium auf der Nordseite des Neffelbachs verbindet.

Eine neue Brücke über den Neffelbach in Höhe des Begegnungszentrums wurde bereits fertiggestellt und bildet einen wichtigen Baustein für die zukünftige Infrastruktur in diesem Bereich.

Weitere Themen von Rhein und Erft

Weitere Meldungen