Hürth testet innovative Mülleimer-Sensoren
Veröffentlicht: Freitag, 30.08.2024 06:48
Bald könnten überquellende Mülleimer in Hürth der Vergangenheit angehören. Die Stadtwerke setzen auf eine neue Technologie, die bereits in Städten wie Barcelona und Amsterdam erfolgreich ist.

Die Technik funkt ein Signal, wenn der Behälter halb voll ist
Überquellende Mülleimer am Straßenrand sollen in Hürth demnächst Geschichte sein. Dort wollen die Stadtwerke Sensoren in den Abfallbehältern testen. Im September sollen 100 Behälter mit der nötigen Technik ausgestattet werden – insgesamt gibt es 900 Mülleimer in Hürth.
Nach Angaben der Stadtwerke kommen die Sensoren mit sehr wenig Energie aus und nutzen ein Datennetz, das die Infos schnell und unkompliziert an die Verantwortlichen weiterleitet. Sobald ein Mülleimer zur Hälfte voll sei, gebe der Sensor ein Signal. Damit könne man ohne Stress die Leerungstour planen, bevor der Mülleimer komplett voll sei. Und auch das spart Zeit und Geld: denn so können die Stadtwerke die Leerung der Behälter optimal angehen – und fahren weder vergeblich vorbei, noch zu spät, wenn der Müll schon neben dem Abfallbehälter herumfliegt. Die Kosten für das Projekt liegen bei rund rund 50.000 Euro.
In Barcelona, Amsterdam und San Francisco sind die Mülleimer-Sensoren schon erfolgreich im Einsatz und haben die Betriebskosten massiv sinken lassen.