Baustart für neue Solaranlage im Rheinischen Revier

Im Rheinischen Revier entsteht eine riesige Solaranlage, die Tausende Haushalte mit Strom versorgen könnte. Doch warum sind Autobahnen dabei von besonderer Bedeutung?

© Pixabay/Symbolbild

RWE setzt bei PV-Anlagen auf Flächen an Autobahnen

Im Rheinischen Revier hat der Bau einer neuen Solaranlage begonnen. Am Dienstag (13. Mai) fand der offizielle Baustart an der A44n im Bereich der rekultivierten Fläche des Tagebaus Garzweiler statt. RWE installiert dort zwischen Bedburg und Jüchen mehr als 140.000 Photovoltaik-Module. Diese Anlage könnte ab Ende des Jahres rechnerisch Strom für fast 28.000 Haushalte erzeugen.

RWE nutzt beim Bau von Photovoltaikanlagen verstärkt Flächen entlang von Autobahnen. Solche Projekte werden nicht nur schneller genehmigt, sondern finden auch eher Akzeptanz in der Bevölkerung. Im Rheinischen Revier betreibt RWE insgesamt sieben Photovoltaikanlagen, von denen vier mit integriertem Batteriespeicher ausgestattet sind. Weitere Projekte sind laut RWE in der Region in Planung.

Weitere Themen von Rhein und Erft

Weitere Meldungen