50 Jahre Rhein-Erft-Kreis: Festakt in Hürth-Knapsack

Der Rhein-Erft-Kreis hat sein 50-jähriges Bestehen mit einem Festakt im Feierabendhaus Hürth-Knapsack gefeiert. Landrat Frank Rock und zahlreiche Gäste würdigten die Geschichte des Kreises und blickten auf die Herausforderungen der Zukunft. Musikalische und künstlerische Beiträge sorgten für ein abwechslungsreiches Programm.

© Kay-Uwe Fischer

Ein Abend voller Würdigung, Rückblick und Zukunftsvisionen

Der Rhein-Erft-Kreis hat am Freitag (11. Juli) sein 50-jähriges Bestehen mit einem Festakt im Feierabendhaus Hürth-Knapsack gefeiert. Landrat Frank Rock begrüßte zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung, Gesellschaft und Vereinen. Auch Vertreterinnen und Vertreter des polnischen Partnerkreises Bielsko-Biała nahmen an der Veranstaltung teil. Unter den Gästen befanden sich zudem ehemalige Landräte sowie der erste Oberkreisdirektor Dr. Helmut Bentz, der mit 98 Jahren der Einladung folgte.

In seiner Eröffnungsrede hob Landrat Rock die historische Entwicklung des Rhein-Erft-Kreises hervor, der 1975 aus den Kreisen Bergheim, Köln und Teilen des Kreises Euskirchen entstand. Er würdigte das Engagement der Bürgerinnen und Bürger, insbesondere der Ehrenamtlichen, die den Kreis geprägt haben. „Der Rhein-Erft-Kreis steht seit 1975 für Wandel, Stärke und Zusammenhalt“, betonte Rock. Er verwies auf die Transformation von einer Braunkohleregion hin zu einem modernen Wirtschafts- und Technologiestandort und unterstrich die Bedeutung von Bildung im Strukturwandel. Projekte wie das „Haus der Bildung“ sollen Perspektiven schaffen und den Weg in eine digitale und soziale Zukunft ebnen.

50 Jahre sind ein Meilenstein

Regierungspräsident Dr. Thomas Wilk hielt die Festrede und lobte die Entwicklung des Kreises zu einem wirtschaftlich starken und lebensfreundlichen Standort. Die Gründung des Kreises war nach seinen Angaben eine gute Idee und die 50 Jahre sind ein Meilenstein. Hürths Bürgermeister Dirk Breuer gratulierte stellvertretend für die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister des Kreises und hob die enge Zusammenarbeit zwischen Kreis und Kommunen hervor.

Landrat Frank Rock überreicht Regierungspräsident Dr. Thomas Wilk beim Festakt zu 50 Jahre Rhein-Erft-Kreis das Gastgeschenk "50 Jahre Rhein-Erft-Kreis - Von der Kohle zur KI"© Kay-Uwe Fischer
Landrat Frank Rock überreicht Regierungspräsident Dr. Thomas Wilk beim Festakt zu 50 Jahre Rhein-Erft-Kreis das Gastgeschenk "50 Jahre Rhein-Erft-Kreis - Von der Kohle zur KI"
© Kay-Uwe Fischer

Buntes Rahmenprogramm

Für den musikalischen Rahmen sorgte die Soulsängerin Esther Filly, die mit Songs wie „Let’s Fly Away“ und „Angel Eyes“ das Publikum begeisterte. Eine künstlerische Performance von Caroline Keufen, die die Geschichte des Kreises poetisch darstellte, sowie zwei Ballett-Tänze der 13-jährigen Maja Mainka vom Tanzwerk Wesseling setzten kulturelle Höhepunkte. Die Jazzband „Powerkraut“ sorgte für eine angenehme Atmosphäre beim Einlass und dem anschließenden Get-together.

Zum Abschluss des Abends erhielten die Gäste eine Festschrift, die die Geschichte und Entwicklung des Rhein-Erft-Kreises dokumentiert.

Weitere Themen von Rhein und Erft

Weitere Meldungen