Verkehrszählung in Hürth nach tödlichem Unfall
Veröffentlicht: Freitag, 11.07.2025 12:58
Nach einem tragischen Unfall auf der Frechener Straße in Hürth wird der Verkehr in diesem Bereich nun genauer unter die Lupe genommen. Mit den Daten sollen mögliche Verbesserungen geprüft werden. Anfang Juni waren hier eine zehnjährige Grundschülerin und ein 25-jähriger Schulbegleiter ums Leben gekommen.

Messgeräte und Kamera sollen Verkehrssicherheit verbessern
Gut einen Monat nach dem tödlichen Unfall auf der Frechener Straße hat die Stadt Hürth Maßnahmen ergriffen, um den Verkehr in diesem Bereich zu analysieren. Zwischen der Sudetenstraße und der Theresienhöhe wurden zwei Geräte installiert, die den Verkehr zählen. Die grauen Kästen erfassen sowohl die Anzahl der Fahrzeuge als auch deren Geschwindigkeit – und das in beide Richtungen. Die Stadt betont, dass es sich hierbei nicht um Blitzer handelt. Wer zu schnell fährt, muss kein Bußgeld befürchten, da lediglich Daten gesammelt werden.
Zusätzlich wurde für drei Tage eine Kamera an der Kreuzung Frechener Straße/Theresienhöhe angebracht. Diese hat die Verkehrsströme von Autos, Fußgängern und Radfahrern aufgezeichnet. Dabei wurde auch dokumentiert, wer abbiegt und wer geradeaus fährt. Die gesammelten Daten sollen dazu dienen, die Verkehrssicherheit in diesem Bereich zu überprüfen.
Wann die Ergebnisse der Untersuchung vorliegen, ist derzeit noch unklar. Ähnliche Maßnahmen hatte die Stadt bereits nach einem tödlichen Unfall am Paul-Decker-Platz in Pulheim ergriffen. Dort dauerte die Auswertung der Daten mehrere Monate.