Wieder Zugausfälle und Ersatzverkehr im Rhein-Erft-Kreis

Urlauber und Bahnpendler im Rhein-Erft-Kreis müssen sich wieder auf Einschränkungen einstellen. Erneute Arbeiten an den elektronischen Stellwerken in Köln und Bonn führen zu Zugausfällen und Schienenersatzverkehr. Welche Strecken betroffen sind, ist hier zusammengefasst.

© Radio Erft / Symbolbild

Vor allem Züge im Südkreis von Baustellen betroffen

Im Rhein-Erft-Kreis stehen Bahnpendler vor den nächsten Herausforderungen. Vom Freitag, den 23. August, 21 Uhr, bis Montag, den 26. August, 5 Uhr, wird die Strecke zwischen Bonn und Köln komplett gesperrt. Diese Maßnahme betrifft alle Linien im Südkreis, darunter der RE5, die Züge der Eifelstrecke, die RB26 und die RB48.

Zwischen Brühl und Köln Hauptbahnhof sowie zwischen Erftstadt und Köln Hauptbahnhof werden Schnellbusse eingesetzt. Fahrgäste, die in Kierberg oder Kalscheuren einsteigen möchten, müssen auf die Straßenbahn ausweichen. Auch im September werden Bahnfahrer weiterhin mit Ersatzbussen rechnen müssen. Auch der Fernverkehr wird betroffen sein.

Die Auswirkungen im Detail:

Der Nahverkehr:

  • Von Freitag, 23. August, 21 Uhr bis Montag, 26. August, 5 Uhr werden zwischen Köln Hbf und Erftstadt sowie zwischen Köln Hbf und Brühl Schnellbusse ohne zusätzlichen Zwischenhalt statt Züge eingesetzt. Fahrgäste mit Ziel Köln West, Köln Süd, Hürth-Kalscheuren und Brühl-Kierberg werden auf das Angebot der lokalen Verkehrsbetriebe verwiesen.
  • Im Zeitraum von Freitag, 13. September, 5 Uhr bis Freitag, 11. Oktober, 21 Uhr kommt es zu weiteren Auswirkungen im Nahverkehr. Zwischen Bonn Hbf und Remagen wird an den Wochenenden sowie zusätzlich vom 23.09. bis 27.09. ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. An vereinzelten Tagen kommt es zudem zwischen Köln Hbf und Bonn Hbf bzw. zwischen Köln Hbf und Erftstadt zum Einsatz von Schnellbussen ohne zusätzlichen Zwischenhalt. Zwischen Köln Hbf und Bonn Hbf verkehren außerdem Ersatzbusse mit Halten in Brühl, Sechtem und Roisdorf.
  • In den Nachstunden wird ein täglicher Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Hürth-Kalscheuren und Bonn Hbf sowie zwischen Bonn Hbf und Remagen eingerichtet.
  • Parallel kommt es im Zeitraum von Donnerstag, 19. September, 21 Uhr bis Montag, 07. Oktober 2024, 21 Uhr aufgrund von Bauarbeiten am ESTW Köln Hbf zu zusätzlichen Fahrplanänderungen auf den Linien RE 6 (RRX), RE 8, RE 9,RB 38 und RB 48.
  • In der Nacht von Freitag, 27. September, 21 Uhr auf Samstag, 28. September, 5 Uhr wird der Kölner Hauptbahnhof und der Bahnhof Köln Messe/Deutz für sämtlichen Zugverkehr vollgesperrt. Dies betrifft auch die S-Bahn. Es wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Alternativ wird empfohlen, nach Möglichkeit die Linien der KVB zu nutzen. Fahrgäste werden gebeten, für Fahrten in dieser Nacht deutlich mehr Zeit einzuplanen. Von nicht dringend notwendigen Fahrten von und nach Köln in dieser Nacht wird abgeraten.

Quelle: DB

Der Fernverkehr:

Von Freitag, 23. August, 21 Uhr, bis Montag, 26. August, 5 Uhr:

  • Von Freitag, 23. August, 21 Uhr, bis Montag, 26. August, 5 Uhr, wird die Strecke zwischen Bonn und Köln vollständig gesperrt.
  • Die Züge der ICE-Linie Koblenz/Bonn – Köln – Wuppertal – Dortmund – Hannover – Berlin starten bzw. enden bereits in Köln, wodurch der Halt am Bonner Hauptbahnhof entfällt.
  • Zwischen Koblenz und Köln verkehrende Fernverkehrszüge werden über die rechte Rheinseite umgeleitet. Dabei entfallen die Halte in Andernach, Remagen, Bonn Hbf und Köln Hbf. Ersatzweise halten die Züge in Köln Messe/Deutz, IC-Züge zudem in Bonn-Beuel. Die Fahrzeit verlängert sich um rund zehn Minuten. Diese Züge werden zusätzlich vom 16. bis zum 31. August (jeweils 21 – 5 Uhr) umgeleitet. Grund hierfür sind nächtliche Bauarbeiten zwischen Koblenz und Bonn.
  • Außerdem entfallen die Züge der ICE-Sprinterlinie von Bonn über Köln nach Berlin vom 17. August bis 06. September auf dem gesamten Laufweg. Grund hierfür sind parallele Bauarbeiten zwischen Hamm und Hannover.

Von Freitag, 6. September, 21 Uhr bis Freitag, 11. Oktober, 5 Uhr

  • Zwischen Köln und Koblenz verkehrende Fernverkehrszüge werden über die rechte Rheinseite umgeleitet, dabei entfallen die Halte in Köln Hbf, Bonn Hbf, Remagen und Andernach. Ersatzweise halten die Züge in Köln Messe/Deutz, IC-Züge zudem in Bonn-Beuel. Die Fahrzeit verlängert sich um rund zehn Minuten.
  • Von Freitag, 13. September, 5 Uhr, starten bzw. enden die Züge der ICE-Sprinterlinie (Bonn – Köln – Berlin) bis einschließlich 27. September bereits in Köln. Dabei entfällt der Halt am Bonner Hauptbahnhof. Ab 28. September entfallen die Sprinterzüge auf dem gesamten Laufweg.
  • Die Züge der ICE-Linie Koblenz/Bonn – Köln – Wuppertal – Dortmund – Hannover – Berlin starten bzw. enden ebenfalls von Freitag, 13. September, 5 Uhr bis einschließlich 27. September bereits in Köln, wodurch der Halt am Bonner Hauptbahnhof entfällt. Ab 28. September starten bzw. enden die Züge bereits in Wuppertal. In diesem Zeitraum entfällt zusätzlich der Halt am Kölner Hauptbahnhof. Köln und Berlin sind währenddessen mit den Zügen einer zweistündlich verkehrenden ICE-Linie weiterhin direkt miteinander verbunden.

Von Montag, 23. September, bis Sonntag, 29. September

  • Züge in bzw. aus Richtung Norddeutschland starten bzw. enden größtenteils bereits in Düsseldorf.
  • Die ICE-Züge von bzw. nach Brüssel halten abweichend in Köln-Ehrenfeld.
  • Einige Züge halten abweichend in Köln Messe/Deutz.
  • Bei all diesen Zügen entfällt der Halt am Kölner Hauptbahnhof.
  • Teilweise entfallen zudem ICE-Züge zwischen Köln und Frankfurt

Quelle: DB

Weitere Themen von Rhein und Erft:

Weitere Meldungen