Wesseling: Shell setzt auf Drohnen & künstliche Intelligenz

Routinemäßige Kontrollen von Anlagen automatisieren und effizienter gestalten – daran arbeitet der Shell Energy und Chemicals Park in Wesseling aktuell. 

© Radio Erft

Dazu setzt Shell in Kooperation mit dem Unternehmen Energy Robotics seit Anfang August Drohnen auf einem ihrer Tankfelder ein. Die filmen die einzelnen Tanks von oben und sollen so Aufschluss darüber geben, ob beispielsweise zu viel Regenwasser auf den Tanks liegt oder ob die Erdungsleitungen korrekt sitzen. Zukünftig sollen die aufgezeichneten Bilder dann auch noch von einer künstlichen Intelligenz analysiert werden, um die Auswertung noch weiter zu optimieren. Aber schon jetzt spart der Einsatz der Drohnen nach Angaben von Shell viel Arbeitszeit ein: Denn während ein Mitarbeiter rund 10 Stunden für die Kontrolle aller Tanks braucht, schafft die Drohne das in knapp 30 Minuten, heißt es. Neben den Drohnen setzt Shell aktuell auch schon auf autonome Roboter, die auf dem Boden unterwegs sind und hier die Anlagen kontrollieren.

Weitere Meldungen