Shells Bio-LNG-Anlage in Godorf: Ein Jahr stabiler Betrieb
Veröffentlicht: Sonntag, 27.04.2025 09:17
Im Energy and Chemicals Park Rheinland wird ein bedeutender Schritt in Richtung umweltfreundlicherer Transportlösungen gemacht. Die Bio-LNG-Anlage in Godorf hat sich als stabil und effizient erwiesen. Doch wie viel Biomethan tatsächlich produziert wird, bleibt ein gut gehütetes Geheimnis.

Bio-LNG-Anlage in Godorf: Ein Jahr im Betrieb
Im Energy and Chemicals Park Rheinland ist seit einem Jahr die Bio-LNG-Anlage von Shell in Betrieb. Die Anlage zur Produktion von Biomethan läuft nach Angaben des Unternehmens stabil und ohne größere Anpassungen. Laut einem Sprecher waren in den ersten Monaten lediglich Feinjustierungen notwendig.
Die Bio-LNG-Anlage in Godorf ist die größte ihrer Art in Deutschland und hat eine Produktionskapazität von bis zu 100.000 Tonnen pro Jahr. Diese Menge reicht aus, um den Verbrauch von bis zu 5.000 LNG-Lastwagen jährlich zu decken und im Vergleich zu konventionellen Diesel-Lastwagen bis zu einer Million Tonnen CO₂ einzusparen.
Shell macht aus wettbewerbstechnischen Gründen keine Angaben darüber, wie viel verflüssigtes Biomethan im ersten Jahr tatsächlich produziert wurde. Dennoch stellt die Anlage einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltigerer Kraftstoffe dar und trägt zur Reduzierung der CO₂-Emissionen im Transportsektor bei.