Schlagloch auf der Lux repariert

Auf der Luxemburger Straße in Hürth können Autofahrer wieder durchatmen. Denn das große Schlagloch auf Höhe des McDonalds wurde am Montag wieder verschlossen. Es hatte seit dem Wochenende für einige platte Reifen gesorgt.

© Radio Erft

Schäden werden voraussichtlich übernommen

Die Betroffenen haben aber gute Chancen, dass ihnen der Schaden ersetzt wird, so die zuständige Behörde Straßen.NRW. Dafür muss allerdings ein Unfallbericht der Polizei oder entsprechendes Beweismaterial vorgelegt werden. Eine genaue Prüfung erfolgt dann im Einzellfall. 

Vorgehen bei Schlaglöchern

Im Schadensfall empfiehlt der ADAC Nordrhein, zeitnah Beweismittel zu sichern, natürlich ohne sich oder andere Menschen dabei an der Unfallstelle zu gefährden. „Das Schlagloch, die betroffene Straße und das beschädigte Fahrzeug sollten fotografiert, die zulässige Höchstgeschwindigkeit sowie Namen und Anschriften möglicher Zeugen notiert werden. Vorsorglich sollten Polizei und Kfz-Versicherung informiert werden“, rät ADAC Rechtsexpertin Elke Hübner. Schlaglochschäden am Kfz übernimmt allerdings nur die Vollkaskoversicherung. Auch wenn das Auto noch fahrtauglich ist, sollte der Fahrer zur Kontrolle in eine Werkstatt fahren.

Haftung bei Schlaglöchern

Städte, Kommunen, das Land oder der Bund haben eine Verkehrssicherungspflicht und müssen Verkehrsteilnehmer vor unvermuteten Gefahrenstellen bewahren oder zumindest warnen. Dazu zählen auch Schlaglöcher. „Der Träger der sogenannten Straßenbaulast haftet allerdings nur, wenn nachgewiesen werden kann, dass er die Verkehrssicherungspflicht verletzt hat, zum Beispiel, weil er die Straßen nicht regelmäßig kontrolliert oder ihm bekannte und für die Verkehrsteilnehmer gefährliche Schlaglöcher nicht behoben hat“, erklärt ADAC Rechtsexpertin Elke Hübner. Sind Schlaglöcher für die Verkehrsteilnehmer selbst jedoch gut erkennbar, kann eine Haftung des Straßenbaulast-Trägers ausscheiden. Je nach Verkehrsaufkommen und Bedeutung kann die Verkehrssicherungspflicht zunächst auch mit einem Warnschild erfüllt sein.

Schlaglöcher melden

Mit der kostenlosen App „Läuft’s?“ des ADAC in NRW können Autofahrer und andere Verkehrsteilnehmer Mängel im Straßenverkehr, wie Schlaglöcher oder unlesbare Schilder, melden. Die ADAC Verkehrsexperten leiten die Meldungen zur Bearbeitung dann an die zuständigen Behörden weiter. Schlaglöcher werden am häufigsten moniert.

Weitere Themen von Rhein und Erft