RWE erweitert Windpark in Bergheim

RWE setzt auf erneuerbare Energien und plant den Ausbau seines Windkraftportfolios. In Bergheim sollen drei neue Windräder entstehen, von ihrer Produktion provitieren auch umliegende Kommunen.

© pixabay / Symbolbild

Neue Windräder für die Wiedenfelder Höhe

RWE treibt den Ausbau seines Ökostrom-Geschäfts im Rhein-Erft-Kreis voran. In Bergheim werden im bestehenden Windpark Wiedenfelder Höhe drei neue Windräder errichtet. Der Baustart auf der rekultivierten Tagebaufläche ist für den kommenden Sommer geplant. Zusätzlich hat RWE den Zuschlag für einen weiteren Windpark in Mecklenburg-Vorpommern erhalten. Insgesamt sollen ab Sommer 2026 sieben neue Windräder Strom liefern, die rechnerisch den Bedarf von fast 30.000 Haushalten decken können.

Von diesen Anlagen profitieren auch die Menschen vor Ort. RWE hat angekündigt, freiwillig 0,2 Cent je produzierter Kilowattstunde an die umliegenden Kommunen auszuschütten. Bei den geplanten Projekten könnten dies insgesamt bis zu 190.000 Euro pro Jahr sein.

Weitere Themen von Rhein und Erft

Weitere Meldungen