Reise in die Vergangenheit: Radtour durch Kerpen
Veröffentlicht: Dienstag, 02.09.2025 07:57
Die Heimatfreunde Kerpen laden wieder zu ihrer traditionellen Radtour ein – doch in diesem Jahr gibt es eine Besonderheit. Grund ist die Kommunalwahl.

Historische Gebäude im Fokus
Die Heimatfreunde Kerpen veranstalten seit über 20 Jahren ihre traditionelle Radtour anlässlich des „Tags des offenen Denkmals“. In diesem Jahr wurde der Termin jedoch um eine Woche verschoben, da am ursprünglichen Datum die Kommunalwahl stattfindet.
Die Radtour startet am Sonntag, den 21. September, auf dem Stiftsplatz in Kerpen. Unter dem Motto „50 Jahre Köln-Gesetz“ führt die Tour durch das vergrößerte Stadtgebiet von Kerpen. Das Köln-Gesetz trat vor 50 Jahren in Kraft und legte die neuen Grenzen der Stadt Kerpen fest. Dabei wurden die ehemaligen Gemeinden Buir, Manheim, Horrem, Sindorf, Türnich, Blatzheim, Mödrath und die Stadt Kerpen zusammengeführt.
Die Route führt vom Stiftsplatz zum alten Blatzheimer Gemeindehaus, dann weiter zum Rathaus Buir (das Gemeindehaus in Manheim ist im Zuge der Umsiedlung verschwunden) und von dort zum ehemaligen Bürgermeisteramt Sindorf. Anschließend zum alten Rathaus in Horrem, zum ehemaligen Türnicher Rathaus und schließlich zum Mödrather Gemeindehaus. Den Abschluss macht das alte Kerpener Rathaus an der Kölner Straße, bevor die Teilnehmer zum 1983 eröffneten Rathaus am Jahnplatz kommen.
Bitte melden Sie sich unter susanne.harke-schmidt@heimatfreunde-stadt-kerpen.de