Projekte aus dem Rhein-Erft-Kreis punkten bei Wettbewerb
Veröffentlicht: Freitag, 25.04.2025 13:13
Zwei zukunftsweisende Projekte aus dem Rhein-Erft-Kreis haben beim Innovationswettbewerb „Green Economy.IN.NRW“ überzeugt. Ein Unternehmen aus Hürth entwickelt einen Torf-Ersatz aus Reststoffen, während eine Firma aus Frechen auf KI-basierte Wartung von Wasserstoffsystemen setzt.

Erfolgreiche Projekte aus Hürth und Frechen erhalten Förderzusagen
Im Rhein-Erft-Kreis haben zwei innovative Projekte beim Wettbewerb „Green Economy.IN.NRW“ beeindruckt. Der CDU-Landtagsabgeordnete Thomas Okos teilte mit, dass beide Projekte Förderzusagen erhalten haben. Dies sei ein starkes Signal für die Region, da sie zeigen, wie Unternehmen mit Innovationskraft und Nachhaltigkeit erfolgreich sind.
Das Unternehmen NUNOS aus Hürth ist am Projekt Torf-Ersatz beteiligt. Hierbei werden Holzfasern oder Gärreste aus Biogasanlagen so aufbereitet, dass sie als Torf-Ersatz im Gartenbau verwendet werden können. Dieses Verfahren könnte eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichem Torf bieten.
Die amperias GmbH aus Frechen ist an der KI-basierten Wartung von Wasserstoffsystemen beteiligt. Ziel ist es, die Zuverlässigkeit dieser Technik zu gewährleisten und somit einen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung zu leisten.
Beide Projekte zeigen, wie der Rhein-Erft-Kreis durch innovative Ansätze und nachhaltige Lösungen eine Vorreiterrolle einnehmen kann.