NRW-Tag in Köln war ein großer Erfolg
Veröffentlicht: Freitag, 16.08.2024 04:45
Der NRW-Tag lockte am Wochenende unzählige Menschen an das Kölner Rheinufer. Neben zahlreichen Attraktionen und prominenten Gästen gab es auch einige Musicacts.

Alleine am Samstag kamen mehr als 100.000 Menschen nach Köln
Nach sechs Jahren Pause hat Nordrhein-Westfalen am Wochenende seinen Landesgeburtstag mit einem großen Bürgerfest gefeiert. Rund um den Kölner Rheinauhafen präsentierten sich am Samstag und Sonntag (17. und 18. August) am sogenannten Nordrhein-Westfalen-Tag zahlreiche Organisationen, Regionen und Behörden auf einem weitläufigen Gelände. Auf der 2,5 Kilometer langen Feiermeile waren neben vielen Vertretern der Landesregierung auch Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos) unterwegs.
Laut einer Stadtsprecherin strömten allein am Samstag bei strahlendem Sonnenschein rund 110.000 Menschen in den Ausstellungsbereich. „Damit wurden unsere Erwartungen noch übertroffen“, sagte sie. Die Stadt hatte ursprünglich mit 100.000 Gästen gerechnet.
Blaulicht-Meile und Musik auf der Bühne
Im sogenannten Blaulichtbereich präsentierten sich zahlreiche Rettungs- und Einsatzkräfte mit ihren Gerätschaften. Die größte Fläche bespielte die Landespolizei, die unter anderem Hundestaffeln und Wasserwerfer vorführte.
Ein besonderes Highlight war das traditionelle Sommerkonzert der Landesregierung, das erstmals in die Feierlichkeiten integriert wurde. Am Samstagabend spielte die Nordwestdeutsche Philharmonie unter der Leitung von Frank Beermann auf dem Kölner Roncalliplatz. Auch Mo-Torres und Patrice standen auf der Bühne.
Geburtstagsparty für Nordrhein-Westfalen
Der 23. August gilt als Landesgeburtstag von Nordrhein-Westfalen, da das Bundesland an diesem Datum im Jahr 1946 gegründet wurde. Zum 60. Landesgeburtstag 2006 wurde erstmals ein Nordrhein-Westfalen-Tag gefeiert, der seit 2012 alle zwei Jahre stattfindet. Der letzte NRW-Tag fand 2018 in Essen statt, bevor die Veranstaltung 2020 und 2022 aufgrund der Corona-Pandemie ausfiel.