Polizei Köln: neue Technik zur Laster-Kontrolle

In Köln überwacht die Polizei jetzt Lkw direkt vom Straßenrand aus. Mit neuer Technik werden Verstöße gegen Lenk- und Ruhezeiten per Funk ausgelesen, ohne die Fahrzeuge anzuhalten.

© Radio Erft

Fahrer werden so viel gezielter angehalten

Die Polizei in Köln kann ab sofort Lkw vom Straßenrand aus kontrollieren. Die Landesregierung hat eine neue Technik angeschafft, mit der

Verstöße gegen die Lenk- und Ruhezeiten aufgedeckt werden können, ohne die Laster anzuhalten – und Köln gehört zu den ausgewählten Polizeibehörden, die ein solches Gerät bekommen. Damit dürfte es für Fernfahrer in der Region künftig deutlich schwieriger werden, ohne Pause durchzubrettern. Der Fahrtenschreiber eines Lkw misst Geschwindigkeit, Fahrtzeit, zurückgelegte Strecke und Ruhezeiten des Fahrers – und diese Infos kann die Kölner Polizei jetzt per Funk auslesen. Dann muss sie nur noch diejenigen anhalten, wo es erwiesenermaßen Auffälligkeiten gibt. Insgesamt soll neue Technik in zehn Kreispolizeibehörden eingesetzt werden.

NRW-Innenminister Herbert Reul sagte: Tag für Tag würden unzählige Laster Nordrhein-Westfalen durchqueren. Oft säßen die Fahrer viel zu lang am Steuer, weil der Zeitdruck hoch sei und die Ware schnell ankommen müsse.

Weitere Meldungen