Neues Europagymnasium in Kerpen wird wohl deutlich teurer

Das Europagymnasium in Kerpen wird neu gebaut, doch die Kosten sind bei den aktuellen Berechnungen deutlich angestiegen. Das habe gute Gründe, heißt es von der Stadt.

© Radio Erft / Archivbild

Modernes Schulgebäude für über 2.000 Schüler

Der Neubau des Europagymnasiums in Kerpen wird deutlich teurer als ursprünglich berechnet. Für den Bauausschuss am Donnerstagabend (05.09.) wurde die Kostenschätzung aktualisiert und zeigt nun eine erhebliche Erhöhung der Ausgaben. Ursprünglich waren etwa 160 Millionen Euro veranschlagt, doch die aktuellen Berechnungen belaufen sich auf rund 230 Millionen Euro.

In dieser Summe sind nun sämtliche Kosten enthalten. Dazu gehören der Umbau der Verkehrsanlagen, der Neubau des Parkplatzes, die Verwaltungskosten sowie ein Risikozuschlag von drei Prozent. Für die veranschlagten 230 Millionen Euro soll Kerpen einen modernen Campus erhalten. Dieser umfasst ein hochmodernes Schulgebäude mit einer Cafeteria, einer Bibliothek und einer Kita für die Kinder der Lehrerinnen und Lehrer. Zudem sind drei Turnhallen und eine Leichtathletikanlage geplant. Auf dem nördlichen Teil des Areals, neben dem Friedhof, entstehen zwei Kunstrasenplätze für den SV Kerpen sowie ein Vereinsheim.

Weitere Themen von Rhein und Erft

Weitere Meldungen