Landrat Rock verleiht Integrationspreis im Bergheimer Medio
Veröffentlicht: Mittwoch, 20.11.2024 16:19
Im Bergheimer Medio wurden am Dienstagabend (19. November) fünf Preisträger mit dem Integrationspreis des Rhein-Erft-Kreises ausgezeichnet. Landrat Frank Rock ehrte das Engagement der Preisträger und betonte die Bedeutung von Zivilcourage und Einsatz für die Gemeinschaft.

Fünf Preisträger für herausragendes Engagement geehrt
Am Dienstagabend (19. November) hat Landrat Frank Rock im Bergheimer Medio den Integrationspreis des Rhein-Erft-Kreises an fünf Preisträger verliehen. Mit diesem Preis würdigt der Kreis das Engagement von Menschen und Institutionen, die sich für Integration und Zusammenhalt einsetzen.
Christian Schröer aus Sindorf erhielt den ersten Preis und ein Preisgeld von 2.000 Euro. Er wurde für seinen Einsatz für die Begegnungsstätte „Platz der Integration“ in Sindorf ausgezeichnet. Schröer hat maßgeblich dazu beigetragen, einen heruntergekommenen Platz in einen Treffpunkt für alle Kulturen zu verwandeln. Trotz Anfeindungen und Widerständen engagiert er sich weiterhin und wird damit zu einem Vorbild für Engagement und Zivilcourage, so Landrat Rock.
Weitere Preisträger kommen aus Bedburg, Brühl, Frechen und Hürth
Das restliche Preisgeld von 3.000 Euro wurde auf vier weitere Initiativen verteilt. Die Preisträger sind die Fahrradgarage in Bedburg, der Bildungsverein Brühl, das interkulturelle Frauencafé in Frechen und die Hürther Brücken der Kulturen.
Die Fahrradgarage Bedburg sorgt seit 2015 für Mobilität und Teilhabe, indem sie Geflüchtete mit verkehrssicheren Fahrrädern ausstattet. Über 830 Fahrräder wurden bereits instandgesetzt.
Der Bildungsverein Brühl setzt sich mit Nachhilfe und individuellen Förderplänen in Zusammenarbeit mit Familien und Schulen für Chancengerechtigkeit ein – offen für Kinder und Jugendliche mit und ohne Zuwanderungsgeschichte.
Das interkulturelle Frauencafé Frechen bietet einen geschützten Raum von Frauen für Frauen, der Netzwerke fördert, neue Fähigkeiten vermittelt und Integration durch Gemeinschaft erlebbar macht.
Die Hürther Brücke der Kulturen ist mit vielfältigen Angeboten wie Sprachkursen, Beratung und interreligiösem Dialog seit über einem Jahrzehnt ein fester Bestandteil der Integrationslandschaft im Rhein-Erft-Kreis.