KVB wirbt für Rücksichtnahme in Bahnen
Veröffentlicht: Samstag, 04.10.2025 07:00
Lautes Telefonieren oder Musik hören in Bus und Bahn sorgt oft für Ärger. Die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) starten jetzt eine kreative Kampagne, um für mehr Rücksichtnahme zu werben – mit einem besonderen Hingucker.

Bahn im Telefonzellen-Style
Die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) setzen ihre Initiative für ein rücksichtsvolleres Miteinander in Bus und Bahn fort. Mit einer auffälligen Kampagne wollen sie auf störendes Verhalten wie lautes Telefonieren oder Musik hören aufmerksam machen.
Im Mittelpunkt der Aktion steht eine alte englische Telefonzelle, die als Symbol für ungestörtes Telefonieren dient. Dieses Motiv wird in den kommenden Wochen auf Plakaten, in den Bahnen, auf Infoscreens in U-Bahn-Haltestellen sowie in den sozialen Medien zu sehen sein.
Zusätzlich haben Kinder spezielle Ansagen eingesprochen, die in den Bahnen abgespielt werden. Diese sollen die Fahrgäste auf charmante Weise an ein respektvolles Verhalten erinnern.
Die KVB hofft, mit dieser Kampagne das Bewusstsein für ein harmonisches Miteinander im öffentlichen Nahverkehr zu stärken.
Weitere Themen von Rhein und Erft
- Großübung im Chemiepark Wesseling sorgt für viel Blaulicht
- Unterkunft für Geflüchtete in Frechen-Königsdorf kommt nicht
- Großstillstand bei Shell startet Mitte Oktober