KVB bestellt neue Stadtbahnen für 700 Millionen Euro
Veröffentlicht: Dienstag, 07.10.2025 16:57
Die Kölner Verkehrs-Betriebe investieren massiv in die Zukunft des Nahverkehrs. Mit einer Rekordsumme von 700 Millionen Euro sollen neue Stadtbahnen angeschafft werden.

Neue Bahnen sollen ab 2029 fahren
Die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) haben einen der größten Aufträge ihrer Geschichte vergeben. Für 700 Millionen Euro wurden insgesamt 132 neue Hochflur-Stadtbahnen bestellt. Die neuen Bahnen sind exakt auf die Bedürfnisse der KVB abgestimmt. Eine der Besonderheiten des Auftrags: Über eine Schnelltrennstelle können zwei Fahrzeugeinheiten zu einem durchgängigen Zug verbunden werden. Der Auftrag umfasst zudem 34 je zehn Meter lange Zwischenmodule, die eine Erweiterung der Bahnen auf rund 70 Meter ermöglichen. In dieser Konfiguration bieten sie Platz für bis zu 470 Fahrgäste und übertreffen damit die Kapazität der bisherigen Fahrzeugserien deutlich.
Die ersten Fahrzeuge sollen ab 2029 ausgeliefert werden. Die neuen Bahnen werden unter anderem auf den Linien 4, 13 und 18 unterwegs sein.
Mit dieser Investition wollen die KVB den Nahverkehr in Köln zukunftssicher machen und den steigenden Anforderungen an Kapazität und Komfort gerecht werden.
Technologisch auf dem neuesten Stand
Der Fahrerstand bietet exzellente Rundumsicht, ein Rückspiegel-Videosystem eliminiert den toten Winkel. Die Anzeigen im Cockpit passen sich automatisch der Umgebungshelligkeit an, und der Monitor für die Videobeobachtung lässt sich direkt ins Display integrieren. Ein integriertes Fahrgastzählsystem unterstützt die Betriebsplanung. Hybridräder mit Aluminium-Radscheiben reduzieren sowohl Gewicht als auch Fahrgeräusche.
Auch im Innenraum setzen die neuen Stadtbahnen moderne Maßstäbe. Eine energiesparende Klimatechnik sorgt für ein angenehmes Raumklima bei hoher Energieeffizienz. Große 29-Zoll-Monitore liefern aktuelle Fahrgastinformationen, während LED-Beleuchtung für gleichmäßige und stromsparende Ausleuchtung sorgt. Breitere Gänge und ein durchgängiger Fahrgastraum schaffen ein großzügiges Raumgefühl und ermöglichen eine gleichmäßigere Verteilung der Fahrgäste, was schnelleres Ein- und Aussteigen begünstigt und die Standzeiten an Haltestellen verkürzt. Bei der Gestaltung wird konsequent auf Barrierefreiheit – von der Materialauswahl bis zur Farbgebung – geachtet, um eine inklusive Nutzung für unsere Fahrgäste zu gewährleisten.
Lebensdauer von mehr als 30 Jahren
Auch in puncto Nachhaltigkeit und langfristiger Betriebssicherheit setzt die KVB auf Stadler. Die neuen Stadtbahnen sind nicht nur komfortabel und energieeffizient, sondern auch auf eine Lebensdauer von mehr als 30 Jahren ausgelegt.