Kölner Stadtrat ebnet Weg für Verpackungssteuer
Veröffentlicht: Donnerstag, 13.02.2025 18:34
Die Ratsmehrheit hat entschieden: Die Stadtverwaltung soll eine Beschlussvorlage für eine neue Verpackungssteuer erarbeiten. Diese Maßnahme könnte erhebliche Auswirkungen auf den Konsum von Einwegprodukten haben.

Verpackungssteuer in Köln: Ein Schritt Richtung Nachhaltigkeit
Die schwarz-grüne Mehrheit im Kölner Stadtrat hat beschlossen, dass die Stadtverwaltung eine Beschlussvorlage für die Einführung einer Verpackungssteuer vorbereiten soll. Diese Steuer könnte beispielsweise 50 Cent auf Pommesschalen und To-Go-Becher sowie 20 Cent auf Einwegbesteck erheben.
Ein Vorbild für Köln ist die Stadt Tübingen, die bereits eine solche Steuer eingeführt hat und kürzlich vom Bundesverfassungsgericht bestätigt wurde. Die Befürworter der Steuer sehen darin eine Möglichkeit, Müllberge zu reduzieren und Anreize für Mehrweglösungen zu schaffen. Sie betonen, dass dies ein wichtiger Beitrag zu nachhaltigem Konsum sei.
Kritiker hingegen bezeichnen die geplante Steuer als Bürokratiemonster. Branchenverbände warnen vor möglichen negativen Auswirkungen auf die betroffenen Unternehmen. Die Diskussion um die Verpackungssteuer in Köln bleibt somit spannend und kontrovers.