Kochbuch aus Bedburg vereint internationale Rezepte

Ein neues Kochbuch aus Bedburg verbindet Kulturen durch kulinarische Köstlichkeiten. Entstanden in einem Deutschkurs für Migranten, bietet es eine Vielfalt an internationalen Rezepten. Doch was steckt hinter der Idee und wie kann man das Buch erhalten?

© Stadt Bedburg

KüchenBrücken: Bedburger Kochbuchprojekt

In Bedburg ist ein besonderes Kochbuch entstanden, das den Titel „KüchenBrücken“ trägt. Es vereint Rezepte aus aller Welt, darunter Pfannenbörek aus der Türkei, Borschtsch aus der Ukraine, süße Spezialitäten aus Syrien und das rheinische Himmel und Äd. Das Kochbuch ist das Ergebnis eines Deutschkurses für Migranten, in dem die Teilnehmer nicht nur die deutsche Sprache erlernten, sondern auch die kulinarischen Traditionen ihrer Heimatländer teilten.

Während der Kursstunden brachten die Teilnehmer regelmäßig verschiedene Gerichte mit, um ihre Kultur den anderen näherzubringen. Die Idee zu diesem Kochbuch stammt von Bassel Essa, dem Kursleiter und gebürtigen Syrer. Für ihn sind die knapp 30 Rezepte nicht nur ein Stück Heimat, sondern auch ein Symbol der Verbindung zwischen den Kulturen.

Interessierte können das Kochbuch kostenlos erhalten, entweder online oder als gedrucktes Exemplar bei der Stadt Bedburg.

Weitere Themen von Rhein und Erft

Weitere Meldungen