Kerpen: Projekt am Europagymnasium ein Erfolg

So klappt Integration! Die Schülerinnen und Schüler am Europagymnasium in Kerpen beweisen das mit ihrem Schulprojekt schon seit einem Jahrzehnt. Sie kümmern sich um Mitschülerinnen und Mitschüler, die zu uns gekommen sind und ihre Heimat verlassen mussten.

© Radio Erft/Dominik Becker

"Schüler für Schüler" ist ausgezeichnet

Wenn aus einer spontanen Hilfsaktion ein nachhaltiges Schulprojekt wird. Seit bereits zehn Jahren helfen Schülerinnen und Schüler des Europagymnasiums in Kerpen anderen Mitschülern die deutsche Sprache zu lernen und sich besser zu integrieren. "Schüler für Schüler“ sei mittlerweile ein Selbstläufer und ein Erfolgsprojekt, sagte uns Projektleiterin Birgit Broich-Jansen im Radio Erft-Interview:

"Jedes Jahr finden wir 30 bis 40 Schülerinnen und Schüler aus der Oberstufe, die immer wieder mitmachen. Das ist nicht nur gut und wichtig für die Schule, sondern auch für die Stadt Kerpen. Für das Miteinander der Jugendlichen in der Stadt."

Beim Projekt "Schüler für Schüler" geht es unter anderem um Kinder, die mit ihren Familien in Kerpen eine neue Heimat gefunden haben, weil sie flüchten mussten. Sie kommen zum Beispiel aus dem Irak oder aus der Ukraine. Das Projekt ist schon mehrfach ausgezeichnet, zum Beispiel mit dem Integrations- und Heimatpreis der Stadt Kerpen und des Rhein-Erft-Kreises. Der Erfolg des Projekts beruht einzig auf dem ehrenamtlichen Einsatz der Schüler – finanziell unterstützt werden sie nicht. Für das besondere Engagement bekommt aber jeder und jede ein Zertifikat ausgestellt.


Weitere Themen von Rhein und Erft

Weitere Meldungen