Hier könnt ihr euch impfen lassen!

Viele Menschen im Rhein-Erft-Kreis denken gerade darüber nach, sich einen Termin für die Impfung zu machen. Ein Großteil braucht die dritte Impfung, die sogenannte Booster-Impfung. In einigen Hausarztpraxen ist schnell und zeitnah ein Termin gefunden, in anderen dauert es deutlich länger. Wir listen euch ein paar Möglichkeiten auf, wo und wie ihr euch impfen lassen könnt.

© pixabay

Impfaktion in Brühl

In der Praxis von Dr. med. Maxim Liwschitz-Vapne (Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, in der Friedrichstrasse 18, 50321 Brühl, gibt es Sonntags Corona-Impfungen. Termine können HIER gebucht werden.

Impfaktionen in Erftstadt

Impftag in der Praxis Dr. Boyaci

Impfaktion in Kierdorf

Alle Infos dazu findet Ihr hier

Impfangebote in Kerpen

  • Sonntag, 13. März von 11-18 Uhr im Bürgerzentrum Manheim-neu
  • Sonntag, 20. März von 11-18 Uhr in der Jahnhalle Kerpen
  • Sonntag, 27. März von 11-18 Uhr im Bürgerzentrum Manheim-neu

Es werden Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen (auch 4.-Impfungen nach STIKO-Empfehlung) angeboten. Die Impfstoffe sind frei wählbar. Es werden die Impfstoffe von Moderna und Biontech/Pfizer verimpft. Unter Umständen erfolgt ein z.B. altersbedingter oder ein auf eine medizinische Indikation angepasster Impfstoffeinsatz. Dritt- bzw. Boosterimpfungen erfolgen frühestens 3 Monate nach erfolgter Zweitimpfung. Es besteht die Möglichkeit, Impfungen der 5 bis 11-Jährigen vorzunehmen. Diese erfolgen allerdings nur auf Termin. Den Termin können Ihr hier buchen. Ohne Erfordernis eines Termins werden alle Impfwilligen ab 12 Jahren geimpft. Personen bis 15 Jahre werden nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten und nach einem Aufklärungsgespräch geimpft (gilt auch für die Kinderimpfungen der 5 bis 11-Jährigen).

Impfangebote in Wesseling

Impfen bei der Hausarztpraxis Wesseling-Urfeld

Die Hausarztpraxis Dr. Schaffran und Dr. Schloter in Wesseling-Urfeld bieten täglich von Montag-Freitag von 10-12 Uhr Impfungen auch für Menschen an, die nicht zum Patientenstamm gehören. Interessierte können sich HIER registrieren.

Rhein-Erft-Kreis

Im ehemaligen Impfzentrum im Hürth Park können sich Interessierte täglich mit Termin zwischen 14:00 Uhr und 20:00 Uhr impfen und boostern lassen. Wenn es freie Termine gibt, können diese unter rek.impfsystem.de/visitor gebucht werden. Es kann zu Wartezeiten kommen. Nach aktuellem Stand hält der Rhein-Erft-Kreis bei der Impfsprechstunde und bei den mobilen Impfaktionen am Abstand von drei Monaten fest. Das heißt: Boosterimpfungen gibt es nur, wenn die letzte Impfung mindestens drei Monate her ist (Stand: 19.01.2022).

Wer sich bei seinem Hausarzt impfen lassen möchte, aber zeitnah keinen Termin bekomme, so heißt es vom Rhein-Erft-Kreis, der kann sich auch in einer fremden Praxis impfen lassen. In einem entsprechendes Register sind alle impfenden Arztpraxen in der Region zu finden.

Im Moment gibt es ganz viele Terminanfragen, sodass es immer wieder auch zu Verzögerungen kommen kann, so teilt es der Kreis mit. Die Angebote sollen aber kurzfristig erweitert werden. Infos und weitere Impfstandorte gibt es HIER!

Wer sollte sich impfen lassen?!

Wie der Rhein-Erft-Kreis uns auf Senderanfrage mitteilte, seien nach geltender Erlasslage gemäß Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) gegenwärtig Auffrischungsimpfungen (sog. Booster-Impfungen) für folgende Personen vorgesehen:

  • Ab sofort empfiehlt die STIKO allen Personen ab 12 Jahren die COVID-19-Auffrischimpfung.

Und insbesondere

  • Personen ab 70 Jahre
  • Personen mit Immundefizienz
  • Pflegepersonal mit direktem Kontakt zu Pflegenden in ambulanten, teil- oder vollstationären Einrichtungen für Pflege oder für andere Menschen mit direktem Patientenkontakt sowie
  • für Personen mir einer mindestens vier Wochen zurückliegenden Impfung des Impfstoffes der Firma Johnson & Johnson.

Von der STIKO heißt es auch:

"Auf Grundlage neuer Sicherheitsdaten des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) und weiterer internationaler Daten hat die STIKO ihre COVID-19-Impfempfehlung aktualisiert und empfiehlt, Personen unter 30 Jahren ausschließlich mit dem Impfstoff Comirnaty zu impfen. Diese Empfehlung gilt sowohl für die Grundimmunisierung als auch für mögliche Auffrischimpfungen."

(Zur Pressemitteilung)

Weitere Meldungen