Gamescom-Festival in Köln: Sperrzone für Leihräder und Co

Während das Gamescom-Festival in der Kölner Innenstadt zahlreiche Besucher anzieht, gelten besondere Regelungen für Leihräder, E-Scooter und E-Mopeds. Auf dem Rudolfplatz und angrenzenden Straßen wurde eine Sperrzone eingerichtet, um Unfallgefahren zu vermeiden.

© KVB / Symbolbild

Sperrzone in Köln: Einschränkungen für Leihräder und E-Scooter

Köln feiert die Gamescom und das dazugehörige Gamescom-Festival in der Innenstadt. Vom Rudolfplatz über den Hohenzollernring bis zu den Nebenstraßen zwischen Brabanter Straße und Friesenwall wird es durch die zahlreichen Besucher voraussichtlich sehr voll.

Um Unfallgefahren zu minimieren, hat die Stadt Köln in diesem Bereich eine Sperrzone für Leihräder, E-Scooter und E-Mopeds eingerichtet. In dieser Zone ist es nicht erlaubt, die Fahrzeuge auszuleihen oder zurückzugeben.

Nach Angaben der Kölner Verkehrsbetriebe hat sie die Sperrzone in die Software des Ortungssystems integriert. Nutzer, die dennoch versuchen, ihr Fahrzeug im Sperrbereich abzustellen, müssen automatisch ein Sonderentgelt von 20 Euro bezahlen.

Für E-Scooter-Fahrer veranstalten die Polizei und mehrere Verleihfirmen auf der Gamescom einen kostenfreien Trainingsparcours. Zwischen 14 und 21 Uhr können Besucher ihre Fahrfähigkeiten testen und sich Tipps holen. Ziel der Aktion ist es, die hohe Zahl von E-Scooterunfällen zu senken

Weitere Themen von Rhein und Erft

Weitere Meldungen