Erholung an Ville-Seen soll an Klimawandel angepasst werden

Im Wasser abkühlen oder am Ufer in der Sonne liegen - gerade im Sommer sind die Ville-Seen im Rhein-Erft-Kreis ein beliebtes Ausflugsziel. Der hohe Besucherandrang hinterlässt aber seine Spuren, darauf will der Rhein-Erft-Kreis jetzt reagieren. Er plant eine Studie zur Verbesserung der Situation an den Seen.


© Rhein-Erft Tourismus e.V.

Ville-Seen sollen zum Vorzeigeprojekt für klimaangepasste Naherholung werden

Tausende Menschen aus dem Rhein-Erft-Kreis, aber auch aus Bonn und Köln zieht es gerade im Sommer an die Ville-Seen. Der hohe Besucherandrang hinterlässt aber seine Spuren an den Seen, deren ursprüngliche Planung nicht auf tausende Badegäste ausgelegt war, heißt es vom Rhein-Erft-Kreis. Viel Müll, unerlaubtes Baden in Naturschutzzonen oder eine hohe Waldbrandgefahr durch Grillen sind nur ein paar Beispiele.

Dafür will der Kreis jetzt gemeinsam mit dem Naturpark Rheinland eine Lösung finden. Geplant ist eine einjährige Studie, gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern und Vereinen sollen Maßnahmen erarbeitet werden, die zu einer Verbesserung der Situation an unseren Seen führen. So will der Kreis die Naherholung und die Freizeitnutzung in der Region mit Blick auf den Klimawandel zukunftsfähig machen.

Weitere Themen von Rhein und Erft


Weitere Meldungen