„Büfett-Bußgeld“ gegen Lebensmittelverschwendung
Veröffentlicht: Dienstag, 05.08.2025 14:34
Immer mehr Restaurants im Rhein-Erft-Kreis greifen zu einer ungewöhnlichen Maßnahme, um Lebensmittelverschwendung einzudämmen - dem "Buffet-Bußgeld".

Restaurants im Rhein-Erft-Kreis setzen auf „Büfett-Bußgeld“
Im Rhein-Erft-Kreis setzen immer mehr Restaurants auf ein „Büfett-Bußgeld“, um der Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken. Gäste, die sich am „All you can eat“-Büfett den Teller zu voll laden und ihre Portionen nicht aufessen, müssen unter Umständen eine Gebühr zahlen. Der Hintergrund: Viele Restaurants werfen wöchentlich Lebensmittel im Wert von mehreren Hundert Euro weg. Die Gastro-Gewerkschaft NGG Köln begrüßt das „Büfett-Bußgeld“ grundsätzlich, fordert jedoch, dass die Einnahmen nicht ausschließlich in die Kassen der Restaurants fließen. Stattdessen schlägt die Gewerkschaft vor, das Geld für bessere Löhne von Köchen und Kellnerinnen zu verwenden. Um Abfälle zu vermeiden, wird Gästen empfohlen, lieber kleinere Portionen zu nehmen und bei Bedarf öfter zum Büfett zu gehen. So bleibt weniger Essen übrig und landet nicht in der Tonne.
Weitere Themen von Rhein und Erft
- Wieder Weltkriegsbombe in Köln gefunden
- Nachhaltigkeit beim Bau des Betriebshofs für KVB wichtig
- Vorbereitungen für zweiten CSD in Brühl