Brühl: Händler kritisieren geplante Parkgebührenerhöhung
Veröffentlicht: Dienstag, 21.01.2025 17:10
In Brühl sorgt die geplante Erhöhung der Parkgebühren für Unmut unter den Einzelhändlern. Die Verdopplung der Gebühren könnte negative Folgen für den lokalen Handel haben, meint die Werbe- und Parkgemeinschaft (WEPAG).

WEPAG fordert mehr Unterstützung aus der Politik
In Brühl stoßen die Pläne der Stadt, die Parkgebühren deutlich zu erhöhen, auf heftige Kritik seitens der Einzelhändler. Am Dienstag (21. Januar) äußerte die Werbe- und Parkgemeinschaft Brühl (WEPAG) ihre Sorgen, dass die Verdopplung der bisherigen Gebühren auf einen Euro für die erste Stunde und zwei Euro ab der zweiten Stunde eine zusätzliche Belastung für die Geschäfte darstelle. Der Sprecher der WEPAG betonte, dass der lokale Handel Maßnahmen benötige, die mehr Kunden in die Stadt ziehen, anstatt sie abzuschrecken. Er verweist dabei auch auf die Nachbarstadt Frechen, wo gerade ein neues Parkhaus entsteht, in dem Autofahrer auch in Zukunft kostenlos parken können. Generell werden die Parkplätze in Frechen seit Jahrzehnten nicht bewirtschaftet.
Verkehrsausschuss stimmt nächste Woche über Pläne ab
Der Verkehrsausschuss wird in der kommenden Woche über den Vorschlag der Stadtverwaltung abstimmen. Die Stadtverwaltung rechtfertigt die geplante Erhöhung damit, dass die Gebühren seit Jahren unverändert geblieben seien, obwohl die Kosten für den Unterhalt und Betrieb der Parkplätze gestiegen sind. Die WEPAG befürchtet jedoch, dass die Kunden aufgrund der höheren Parkgebühren verstärkt auf den Online-Handel ausweichen könnten.