Angespannter Ausbildungsmarkt im Rhein-Erft-Kreis
Veröffentlicht: Donnerstag, 13.11.2025 14:45
Der Ausbildungsmarkt im Rhein-Erft-Kreis bleibt herausfordernd. Während viele Jugendliche noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind, gibt es auch positive Entwicklungen – insbesondere im Handwerk und bei jungen Geflüchteten.

Positive Entwicklungen bei jungen Geflüchteten und im Handwerk
Der Ausbildungsmarkt im Rhein-Erft-Kreis zeigt weiterhin eine angespannte Situation. Ende September waren noch rund 700 Jugendliche auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz, während gleichzeitig etwa 300 Ausbildungsstellen unbesetzt blieben.
Eine erfreuliche Entwicklung ist die steigende Zahl junger Geflüchteter, die aktiv nach einer Ausbildung suchen. Viele Unternehmen im Rhein-Erft-Kreis zeigen sich offen, diesen Jugendlichen eine Chance zu geben. Die Arbeitsagentur ruft Betriebe dazu auf, ihre offenen Stellen zu melden, da 84 Prozent der gemeldeten Ausbildungsplätze erfolgreich besetzt werden konnten.
Auch das Handwerk im Rhein-Erft-Kreis verzeichnet positive Zahlen: Mit 658 neuen Ausbildungsverträgen gibt es ein deutliches Plus im Vergleich zum Vorjahr. Besonders gefragt sind Berufe in den Bereichen Metall, Elektro und Gesundheit.
In der Industrie und im Handel bleibt die Lage stabil. Hier wurden 209 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen – ein leichter Anstieg im Vergleich zum Vorjahr.


