Am Kölner HBF und dem Umland fahren wieder Bahnen
Veröffentlicht: Montag, 19.05.2025 06:07
Nach wochenlangen Einschränkungen im Bahnverkehr der Region gibt es endlich Licht am Ende des Tunnels. Die Fertigstellung eines wichtigen Projekts verspricht eine Verbesserung, die viele Reisende sehnsüchtig erwarten.

Neues Stellwerk nimmt Betrieb auf
Der Bahnverkehr im Rheinland soll ab Montag (19. Mai) deutlich zuverlässiger werden. Die Deutsche Bahn hat die Arbeiten am neuen elektronischen Stellwerk „Linker Rhein“ abgeschlossen. Diese Schaltzentrale wird künftig die Züge zwischen Köln und Bonn steuern und für einen reibungsloseren Ablauf sorgen.
Für die Installation des Stellwerks war der Bahnverkehr in der Region über zwei Wochen stark eingeschränkt. Reisende mussten auf Ersatzbusse umsteigen, um ihre Ziele zu erreichen. Die Maßnahme war notwendig, um die Infrastruktur zu modernisieren und die Zuverlässigkeit des Zugverkehrs zu erhöhen.
Im vergangenen Jahr hatte etwa jede vierte S-Bahn oder Regionalzug in Nordrhein-Westfalen mindestens vier Minuten Verspätung. Zudem fielen rund sieben Prozent der Züge kurzfristig aus, was bei den Reisenden für Unmut sorgte. Diese Zahlen verdeutlichen die Dringlichkeit der Verbesserungen, die nun durch das neue Stellwerk ermöglicht werden sollen.
Verbesserungen bei der RB 48
Auf der Strecke zwischen Köln und Bonn gibt es eine wichtige Neuerung im Regionalverkehr. Ab Montag (19. Mai) fährt die Regionalbahn 48 von National Express häufiger. Zwischen Montag und Freitag ist die Bahn nun wieder einmal pro Stunde zwischen Köln, Brühl und Bonn-Mehlem unterwegs. Diese Änderung ermöglicht in Kombination mit den Fahrten der RB 26 einen 30-Minuten-Takt zwischen Köln und Bonn.
Ab dem kommenden Wochenende wird die RB 48 ihre Strecke ändern und ab Brühl, statt wie bisher ab Köln, nach Wuppertal fahren. Auch hier entsteht ein 30-Minuten-Takt, der den Reisenden eine bessere Anbindung bietet. Diese Anpassungen im Fahrplan sollen den Pendlern mehr Flexibilität und Komfort bieten.