1. FC Köln saniert Fußballplatz in Hürth-Efferen

Trainigsplätze für die Zukunft: In Hürth-Efferen hat der 1. FC Köln einen Fußballplatz komplett saniert. Das ist der Beginn einer Kooperation zwischen dem Club und der Stadt Hürth. Auch die Kölner Spieler sollen nach Hürth kommen können.

© Stadt Hürth / Giuseppe Piliero

Kicker des BC Efferen können sich über neuen Platz freuen

Im Rahmen der Kooperation mit der Stadt Hürth hat der 1. FC Köln einen ersten Schritt gemacht: Der Club hat beim BC Efferen einen Fußballplatz auf eigene Kosten saniert. Diese Maßnahme ist Teil einer Vereinbarung zwischen dem Verein und der Stadt, die auch einen Teil der Kosten übernommen hat. Der frisch sanierte Platz steht künftig ausschließlich den Spielern des BC Efferen für Training und Spiele zur Verfügung

Kooperation für mehr Platz für das FC-Training

Der 1. FC Köln plant auch, in Zukunft sogenannte "Satellitenplätze" im Kölner Umland zu nutzen,. Hintergrund sind die Streitigkeiten rund um den Ausbau des Kölner Geißbockheims. Aktuell wird auf der Clubanlage in Efferen ein zweiter Ascheplatz in einen Kunstrasenplatz umgewandelt. Dieser soll dann vor allem dem 1. FC Köln zur Verfügung stehen, während außerhalb der FC-Nutzungszeiten auch die Efferener Fußballer den Platz nutzen können. Ursprünglich wollte der 1. FC Köln Kunstrasenplätze auf der Gleueler Wiese errichten. Aufgrund von Streitigkeiten mit Teilen der Kölner Ratsfraktionen, der Stadt und einer Bürgerinitiative verzichtete der Club vorerst auf diese Pläne und setzt stattdessen auf die Nutzung von Satellitenplätzen wie in Hürth-Efferen.

Weitere Themen von Rhein und Erft:

Weitere Meldungen