Winterhilfe in Köln gestartet

Die Winterhilfe für Obdachlose in Köln ist gestartet. Neben einer durchgängig geöffneten Unterkunft für über 70 Personen gibt es warme Mahlzeiten, Duschen und gezielte Hilfsangebote durch sogenannte Kältegänge.

© pixabay/Symbolbild

Zusätzliche Unterkunft und Kältegänge

Die Stadt Köln stellt sich schon auf die kommenden kalten Tage ein. Die Winterhilfe hat begonnen. Ziel ist es, obdachlosen Menschen in der kalten Jahreszeit einen zusätzlichen Schutz vor Kälte und Nässe zu ermöglichen. Wie schon im letzten Jahr öffnete die Stadt im Winter eine zusätzliche Unterkunft, die durchgängig geöffnet hat und mehr als 70 Menschen Platz bietet. Hilfesuchende können sich hier also auch schon tagsüber ein warmes Mittagessen oder eine heiße Dusche abholen. Denn extreme Temperaturen oder Schnee führen laut der Stadt dazu, dass sich auch Menschen, die normalerweise auf der Straße leben, eine Unterkunft wünschen. Außerdem soll es auch wieder Kältegänge geben. Dabei gehen die Mitarbeiter der Stadt gezielt auf Obdachlose zu und bieten ihnen Hilfe an.  

Weitere Themen von Rhein und Erft



Weitere Meldungen