Wesseling: Wasserstoff soll Braunkohle-Jobs ersetzen

Nachdem das Konzept für die Wasserstoff-Rheinland-Region vorgestellt wurde, will Wesselings Bürgermeister Esser beim Strukturwandel vorne mitmischen. Die Arbeitsplätze, die durch den Ausstieg aus der Braunkohle wegfallen, werde man auch in Wesseling neu schaffen, ist sich der SPD-Politiker sicher.

© RVK

Der Raffineriekonzern Shell baue in der Stadt die weltweit größte Wasserstoff-Elektrolyse – und das bringe Jobs und schütze die Umwelt. Esser sieht sich mit seiner Stadt daher im Zentrum der CO2-freien Energieproduktion. Am Donnerstag hatten die Städte Wesseling, Brühl, Hürth und Köln und der Rheinisch-Bergische und der Rhein-Sieg-Kreis Pläne zum Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft in der Region vorgestellt. Das Konzept umfasst nach Angaben der Verantwortlichen 100 konkrete Maßnahmen mit einem Investitionsvolumen von über 400 Millionen Euro.

Weitere Meldungen