Wesseling: Neue Notunterkunft und geförderten Wohnungsbau

In Wesseling gibt es dringenden Handlungsbedarf: Obdachlose und Familien mit niedrigem Einkommen finden kaum geeigneten Wohnraum. Doch an einer zentralen Kreuzung der Stadt soll ein Neubauprojekt diese Situation bald verbessern.

© Radio Erft

Neues Wohnprojekt in Wesseling: Hilfe für Obdachlose und Familien

Die Stadt Wesseling geht den Mangel an Unterkünften für Obdachlose und sozialem Wohnraum für Familien mit niedrigem Einkommen und mehreren Kindern an. Die Stadt plant an der Ecke Keldenicher Straße und Eichholzer Straße ein neues Bauprojekt, das sowohl eine Notunterkunft als auch geförderten Wohnungsbau umfasst.

Um Platz für den Neubau zu schaffen, sollen die bestehenden, baufälligen Wohnhäuser an der Keldenicher Straße abgerissen werden. Geplant ist ein dreigeschossiges Gebäude mit moderner Architektur, klaren Formen und einer freundlichen Farbgestaltung.

Die Notunterkunft wird aus acht kleinen Appartements für Einzelpersonen und zwei größeren Familienappartements bestehen. Diese sollen jedoch nur als Zwischenlösung dienen, da die Stadt das Ziel verfolgt, die Bewohner schnell wieder zu integrieren. Dafür wird es vor Ort eine Betreuung durch Sozialarbeiter geben.

Der geförderte Wohnungsbau umfasst acht Wohneinheiten, die speziell für große Familien konzipiert sind. Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich laut Angaben der Stadt auf rund 3,9 Millionen Euro.

Weitere Themen von Rhein und Erft

Weitere Meldungen