Villebahnradweg in Brühl soll attraktiver werden
Veröffentlicht: Donnerstag, 20.03.2025 18:03
Radfahrer auf dem Villebahnradweg in Brühl können sich über mehr Sicherheit freuen: Neue Querungsstellen sorgen für eine bessere Verkehrsführung. Um den Radweg zu stärken, sind noch weitere Maßnahmen geplant.

Radfahrer auf dem Villebahnradweg in Brühl kommen jetzt sicherer über die Straßen. Die Stadt hat am Mühlenbach und am Daberger Weg Querungsstellen eingerichtet, die auf der Fahrbahn rot markiert sind. An diesen Stellen haben Radfahrer Vorfahrt, und Autos müssen anhalten, um sie passieren zu lassen.
In den Umbau der beiden Querungsstellen hat die Stadt knapp 140.000 Euro investiert, wobei rund 110.000 Euro vom Land übernommen wurden. Diese Maßnahme ist jedoch nur der Anfang: Der Villebahnradweg soll in Zukunft weiter gestärkt werden, insbesondere weil er parallel zur fahrradunfreundlichen Römerstraße verläuft.
In den kommenden Monaten plant die Stadt, die Ampelschaltung an der Theodor-Heuss-Straße zu optimieren und den Übergang an der Leipziger Straße zu verbessern. Diese Maßnahmen sollen den Radverkehr in Brühl sicherer und attraktiver machen.
Weitere Themen von Rhein und Erft
- Verkehrsentlastung zwischen Brühl und Wesseling
- Toasterbrand sorgt für Feuerwehreinsatz in Brühl
- Brühl: Pilotprojekt zur Verkehrssicherheit für Zugewanderte