Tödlicher Unfall Hürth: Fahrrad-Club stimmt in Kritik ein
Veröffentlicht: Montag, 16.06.2025 09:12
Nach dem tödlichen Unfall in Hürth fordert auch der ADFC Tempo 30 und mehr Sicherheit auf der Frechener Straße. Eine Petition dazu haben schon über 8.500 Menschen unterschrieben.

ADFC hat einige Ideen für mehr Sicherheit
Nach dem tödlichen Unfall mit einer Schülergruppe in Hürth hat sich jetzt auch der Allgemeine Deutsche Fahrradclub im Rhein-Erft-Kreis zu Wort gemeldet. Er fordert Konsequenzen am Unfallort, der Frechener Straße und unterstützt gleichzeitig die Petition „KEINE WEITEREN TOTEN AN DER FRECHENER STRAßE“.
Inzwischen fordern dort schon über 8.500 Menschen Tempo 30 auf der Strecke zwischen Alt-Hürth bis zum Radüberweg in Stotzheim. Außerdem könnten Schilder in dem Bereich auf gefährliche Stelle hinweisen, sagt der ADFC. Und mit Aufpflasterungen oder optische Hinweisen auf der Straße könnte die Geschwindigkeit der Autofahrenden gesenkt und deren Aufmerksamkeit erhöht werden.
Hintergrund ist der schwere Unfall am 4. Juni. Damals war ein Autofahrer an der Frechener Straße in eine Schülergruppe gerast. Ein 10-jähriges Mädchen starb wenig später im Krankenhaus. Am Wochenende war bekannt geworden, dass auch ein 25-jähriger Schulbegleiter 11 Tage nach dem Unfall seinen schweren Verletzungen erlegen ist.