Starkregen und Gewitter: Unwetter trafen vor allem Wesseling
Veröffentlicht: Mittwoch, 14.08.2024 05:25
Die Unwetter bei uns haben vor allem den südlichen Rhein-Erft-Kreis getroffen. Und hier ganz besonders Wesseling.

Unterführungen in Wesseling vollgelaufen
Die Gewitterzellen, die Dienstag am Nachmittag und Abend über den Kreis gezogen sind, haben vor allem in Wesseling gewütet.Die Feuerwehr dort musste bis 20:15 Uhr zu fast 170 Einsätzen ausrücken. Vollgelaufene Keller durch den Starkregen waren das Hauptproblem, auch an der Unterführung am Kreisel Mühlenweg stand das Wasser so hoch, dass dort drei Autos stecken blieben. Außerdem mussten die Einsatzkräfte umgestürzte Bäume und abgeknickte Äste auf Straßen entfernen und es wurden Dächer beschädigt.Verletzt wurde niemand.
Insgesamt rückte die Feuerwehr bei uns über 200 Mal aus, und zwar auch in Kerpen (23 Einsätze), Erftstadt (9 Einsätze), Hürth (3 Einsätze) und Brühl (4 Einsätze).
Folgen hatte das Unwetter auch für einige Pokal-Spiele im Kreis. Mehrere Begegnungen wurden spontan abgesagt und verschoben, beim SC 08 Elsdorf wurde die Partie nach der Halbzeitpause abgebrochen.

Experten-Tipps zum Thema Versicherung
Die Verbraucherzentralen bei uns raten, Schäden sofort zu fotografieren und erst dann mit dem Aufräumen zu beginnen. Außerdem gilt es vor allem bei vollgelaufenen Kellern und kaputten Dächern, die Schäden so gering wie möglich zu halten. Dazu sind die Versicherten verpflichtet: also Wasser abpumpen und das Dach mit einer Plane schützen. Außerdem sollte man danach schnell Kontakt zur Versicherung aufnehmen. Ob die den Schaden überhaupt übernimmt, kommt auf den Vertrag an. Ist Wasser durch Starkregen oder Rückstau von außen ins Haus eingedrungen, ist das in der Regel nur mit einer Erweiterung der bestehenden Versicherung oder der Elementarschadenversicherung abgedeckt.