Tagebau Garzweiler II bei Bedburg wird zum touristischen See
Veröffentlicht: Donnerstag, 20.03.2025 13:35
Die Zukunft der Region Rhein-Erft-Kreis nimmt Gestalt an: Mit dem Ende der Braunkohleförderung entstehen neue Seen, die nicht nur die Landschaft verändern, sondern auch das Freizeitangebot revolutionieren. Für den Tagebau Garzweiler II sind die Pläne jetzt konkreter.

Im Rhein-Erft-Kreis wird der Tagebau Garzweiler II bei Bedburg zu einem See umgestaltet, der sich zu einem touristischen Hotspot entwickeln soll. Am Mittwoch (19. März) wurden die Pläne für die Umgestaltung vorgestellt. Das Konzept sieht vor, den See ab 2036 mit Wasser aus dem Rhein zu füllen und ihn zu einem Zentrum für Naherholung und Tagestourismus zu machen.
Geplant sind Strände, kleine und größere Häfen sowie Campingplätze rund um den See. Große Hotels sind nicht vorgesehen, um den Fokus auf naturnahe Erholung zu legen. An verschiedenen Ufern sollen Festival- und Erlebnisgelände entstehen, die für kulturelle Veranstaltungen genutzt werden können. Rund 1000 Boote, vor allem Segelboote, sollen auf dem neuen See beheimatet sein.
Das Konzept für den Garzweiler See ähnelt den Plänen für den Hambacher See, der jedoch früher fertiggestellt wird.
Weitere Themen von Rhein und Erft
- Fahrradstraße an Lechenicher Schulzentrum für mehr Sicherheit
- Kölner Seilbahn startet in die Saison
- Korrektur bei Baustellenampel auf Rheinstraße in Brühl