Spatenstich für Elektrifizierung der Eifelstrecke
Veröffentlicht: Montag, 28.10.2024 16:16
Der Dieselbetrieb auf der Eifelstrecke zwischen Hürth-Kalscheuren und Trier wird bald Geschichte sein. Mit dem Spatenstich für die Elektrifizierung beginnt ein bedeutendes Infrastrukturprojekt, das umweltfreundliche Elektrozüge in die Region bringt.

164 Kilometer elektrifizierte Eifelstrecke zwischen Hürth und Trier
Der Diesel im Zugverkehr auf der Strecke zwischen Hürth-Kalscheuren und Trier soll bald der Vergangenheit angehören. Die Eifelstrecke wird Elektrifiziert. Jetzt war der Spatenstich für die umfangreichen Arbeiten der Deutschen Bahn. Auf der rund 164 Kilometer langen Verkehrsader sollen künftig umweltfreundliche Elektrozüge statt Dieselfahrzeuge fahren können.
Laut NRW-Umweltminister Oliver Krischer ist das mit dem Wiederaufbau der Strecke nach der Flutkatastrophe die mit Abstand größte Eisenbahn-Investition in der Region seit Bau der Eifelstrecke vor mehr als 150 Jahren. Für die neuen Oberleitungen müssen über 50 Brücken und zehn Tunnel angepasst werden. Fertig werden soll die elektrifizierte Eifelstrecke stufenweise ab 2026.
Weitere Themen von Rhein und Erft
- Neues ÖPNV-Angebot in Bergheim: Kraftraum-Shuttle startet
- Blutbuche auf Liblarer Friedhof muss gefällt werden
- Karussell auf Bergheimer Spielplatz zerstört