Neues ÖPNV-Angebot in Bergheim: Kraftraum-Shuttle gestartet

Flexibel, einfach und emissionsfrei - so können die Bergheimer jetzt den neuen On-Demand-Verkehr Kruftraum-Shuttle nutzen. Der neue Service ersetzt ab Freitag (1. November) das bestehende Anruf-Sammel-Taxi.

© Stadt Bergheim

ÖPNV à la carte

Bergheim hat ein neues Angebot im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Das Projekt „Kraftraum-Shuttle“ ist als On-Demand-Service am 1. November gestartet und ersetzt das bisherige Anruf-Sammel-Taxi. Betrieben wird der Service von der Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft. Der Kraftraum-Shuttle setzt auf barrierefreie E-Minivans, die den Bürgern mehr Flexibilität und Komfort bieten sollen.

Kraftraum-Shuttle geht auf Roadshow

Ab Dienstag (29. Oktober) können sich die Bergheimer im Rahmen einer Roadshow über das neue Angebot informieren. Die Roadshow macht zunächst in den Stadtteilen Rheidt-Hüchelhoven, Büsdorf, Fliesteden und Niederaußem Halt. In den kommenden Tagen wird die Roadshow auch in weiteren Stadtteilen Station machen. Detaillierte Informationen zu den Haltepunkten und Zeiten sind auf der Homepage der Stadt Bergheim verfügbar.

Das Kraftraum-Shuttle ist Teil eines Strukturwandel-Projekts, das den ÖPNV in Bergheim modernisieren und nachhaltiger gestalten soll.

So funktioniert die Buchung

Der Shuttle fährt nicht nach einem festen Fahrplan und auf einer festen Route, sondern richtet sich flexibel nach dem Bedarf der Fahrgäste. Die Route wird von einem intelligenten Hintergrundsystem berechnet. Dabei ist der Kraftraum-Shuttle Teil des bestehenden ÖPNV und ergänzt diesen dann, wenn kein Bus oder Zug zur Verfügung steht. Ein besonderes Kennzeichen des On-Demand-Verkehrs ist das Ridepooling. Hierbei werden – wenn möglich – Fahrten sinnvoll zusammengelegt, um Betriebskosten zu senken und umweltbelastende Leerfahrten zu vermeiden.


Zum Start des Modellprojekts erfolgt die Buchung des Kraftraum-Shuttles Bergheim über die mobie-App der REVG. Zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt die vollständige Integration des On-Demand-Verkehrs in die Auskunftsapps von VRS und REVG. Somit kann dann wie gewohnt der Start- und Zielort angegeben werden und die Apps zeigen den Kraftraum-Shuttle dann als Teil der Reisekette an – z. B. als Zubringer zum Zug. Alle Infos zu den Preisen gibt es auf der Homepage der Stadt Bergheim.

Weitere Themen von Rhein und Erft

Weitere Meldungen