Rückepferd unterstützt Waldpflege im Brühler Schlosspark

Im Brühler Schlosspark gibt es eine ungewöhnliche Hilfe bei der Waldpflege. Ein tierischer Helfer sorgt für eine sanfte und umweltfreundliche Alternative zu schweren Maschinen.

© Schlösserverwaltung Brühl

Tierische Hilfe im Brühler Schlosspark

Im Brühler Schlosspark sorgt das 17-jährige Rückepferd Sepp für eine umweltfreundliche Waldpflege. Gemeinsam mit seinem Pferdeführer transportiert Sepp gefällte Baumstämme vom Schlosspark in den angrenzenden Wald. Diese Methode ist deutlich leiser und schonender als der Einsatz von Treckern und anderen schweren Geräten. Schlossgärtner Ufuk May erklärt im Radio-Erft-Interview, dass der empfindliche Waldboden unter schweren Maschinen leiden würde.

Die Erfahrungen mit dem Rückepferd sind diesmal deutlich besser als bei ersten Versuchen vor einigen Jahren. Daher planen die Verantwortlichen der Schlösser Brühl, auch in Zukunft auf Rückepferde als schonende und klimaneutrale Alternative zu setzen. Der Einsatz der Pferde ist Teil eines Forschungsprojekts. Die ersten Maßnahmen laufen seit gut vier Monaten. Unter anderem wurde ein Experiment mit Eichen durchgeführt. Ziel des Projekts ist es, den Brühler Schlosspark fit für den Klimawandel zu machen.

Weitere Themen von Rhein und Erft

Weitere Meldungen