Frechener Schüler übersetzten Polizei-Podcast in 17 Sprachen
Veröffentlicht: Donnerstag, 03.04.2025 14:37
Ein neuer Podcast der Polizei im Rhein-Erft-Kreis klärt über Cybergrooming auf und ist in 17 Sprachen verfügbar. Schülerinnen und Schüler der Realschule Frechen haben ihn aufgenommen. Das würdigt NRW-Innenminister Herbert Reul bei einem Besuch im Kreis.

Podcast in 17 Sprachen gegen Cybergrooming
Im Rhein-Erft-Kreis hat die Polizei einen mehrsprachigen Podcast veröffentlicht, der sich mit dem Thema Cybergrooming beschäftigt. Der Podcast, der in 17 verschiedenen Sprachen wie Persisch, Albanisch und Ukrainisch verfügbar ist, wurde von Schülerinnen und Schülern der Realschule Frechen aufgenommen. Ziel des Podcasts ist es, Eltern, die nicht gut Deutsch sprechen, in ihrer eigenen Sprache über die Gefahren des Cybergroomings zu informieren. Cybergrooming beschreibt das gezielte Kontaktieren von Minderjährigen durch Erwachsene im Internet, um sie zu sexuellen Handlungen zu überreden.
Am Donnerstag (3. April) wurde der Podcast bei der Polizei vorgestellt, und auch NRW-Innenminister Herbert Reul war anwesend. Im Interview mit Radio Erft betonte Reul, dass vielen Erwachsenen die Gefahr des Cybergroomings nicht bewusst sei. Die Sensibilisierung der Eltern sei eine große Herausforderung, die der mehrsprachige Podcast angehen möchte. Den Polizei-Podcast "Sicher im Netz" und die neue Folge gibt es hier.