Rheinisches Revier: Braunkohle-Ausstieg und das Thema Wasser

Die Themen Wasser und Strukturwandel hängen eng miteinander zusammen. Denn es ist klar, dass der Ausstieg aus der Braunkohle massive Folgen für den Wasserhaushalt im Rheinischen Revier hat. 

© Radio Erft

Braunkohle-Ausstieg: Folgen für die Erft und das Rheinische Revier

In Bergheim fand am Donnerstag (13. März) die Auftaktveranstaltung „Komm.Rhein.Revier“ des Erftverbandes statt. Im Medio Rhein-Erft versammelten sich Experten aus der Wasserwirtschaft sowie Vertreter von Städten und Kreisen, um die Auswirkungen des Strukturwandels auf das Thema Wasser zu diskutieren.

Dietmar Jansen vom Erftverband betonte im Radio-Erft-Interview, dass das Ende der Braunkohle erhebliche Veränderungen mit sich bringen wird. Der Grundwasserspiegel wird steigen, auch in besiedelten Gebieten. Zudem werden große Tagebauseen entstehen, die mit Rheinwasser gefüllt werden.

Jansen unterstrich die Bedeutung der Zusammenarbeit vieler Experten aus verschiedenen Bereichen über einen längeren Zeitraum, um die Herausforderungen zu bewältigen. Zu den Teilnehmern der Veranstaltung zählte auch NRW-Umweltminister Oliver Krischer.

Weitere Themen von Rhein und Erft

Weitere Meldungen