Premergency gewinnt Existenzgründerpreis im Rhein-Erft-Kreis
Veröffentlicht: Donnerstag, 20.11.2025 12:11
Das Unternehmen Premergency aus Hürth hat den diesjährigen Existenzgründerpreis des Rhein-Erft-Kreises gewonnen. Mit Software-Lösungen für Feuerwehr und Rettungsdienste setzte sich das Start-up am Mittwochabend bei der Future-Lounge der WfG und des Rhein-Erft-Kreises durch.

Premergency aus Hürth holt Existenzgründerpreis
Der Existenzgründerpreis des Rhein-Erft-Kreises geht in diesem Jahr an das Unternehmen Premergency aus Hürth. Am Mittwochabend (19. November) setzte sich das Start-up bei der Future-Lounge der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Rhein-Erft und des Rhein-Erft-Kreises gegen zwei weitere Bewerber durch.
Premergency entwickelt Software-Lösungen, die Feuerwehr und Rettungsdienste zukunftsfähig machen sollen. Ziel des Unternehmens ist es, mithilfe von Künstlicher Intelligenz die Einsatz- und Bedarfsplanung zu optimieren.
Die Besucher der Veranstaltung konnten per App abstimmen und wählten Premergency mit 72 Prozent zum Sieger. Der Existenzgründerpreis ist mit 3.000 Euro dotiert und wurde in diesem Jahr zum sechsten Mal vergeben.
Erstmals wurde auch ein Sonderpreis Handwerk verliehen. Dieser mit 1.500 Euro dotierte Preis ging an Sabrina Degen aus Brühl. Sie wurde für ihren Azubi-Salon ausgezeichnet, in dem ausschließlich Auszubildende arbeiten. Das Konzept soll den Nachwuchskräften eine praxisnahe Ausbildung ermöglichen.


