Rhein-Erft: Wirtschaft im Kreis robuster als gedacht
Veröffentlicht: Mittwoch, 01.02.2023 17:41
Viele Unternehmen im Rhein-Erft-Kreis stehen aktuell etwas besser da als noch im Herbst. Das zeigt die neuste Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer.

Demnach bewertet knapp jedes dritte Unternehmen die eigene Lage als gut – im Herbst war es nur jedes vierte gewesen. Außerdem blicken viele Firmen deutlich positiver in die Zukunft. Zwölf Prozent der Unternehmen im Kreis gehen davon aus, dass sich ihre Geschäfte in diesem Jahr besser entwickeln – im Herbst waren nur fünf Prozent dieser Meinung. Und umgekehrt rechnen nur noch 35 Prozent mit einer Verschlechterung ihrer Lage, im Herbst waren es fast 60 Prozent. Außerdem steigt die Zahl der Firmen wieder etwas, in ihr Unternehmen investieren möchten. Nur zusätzliches Personal einzustellen, planen eher wenige. Als größte Risiken nennen die Unternehmen im Kreis vor allem die gestiegenen Energie- und Rohstoffpreise – fast 80 Prozent der Firmen macht das Sorge. An zweiter Stelle steht der Fachkräftemangel, den sehen über 70 Prozent als Risiko an.Grundsätzlich gibt es je nach Branche aber große Unterschiede. So schwächelt der Einzelhandel stark und viele Industriebetriebe ächzen extrem unter den hohen Energiepreisen – aber im Dienstleistungsbereich sieht es meist gut aus.
Aus Sicht der IHK steht unserer Region vergleichsweise robust da, weil die Firmen bei uns in der Krise mutig, kreativ und anpassungsfähig sind.
Es müsse jetzt aber mehr politische Reformen geben, zum Beispiel um Bürokratie abzubauen, marode Infrastruktur zu erneuern und den Mangel an Arbeitskräften zu beseitigen.